Protein-Test misst Fett rund um die Organe

Das Messen eines Proteins im Blut könnte das genaueste Verfahren sein, um zu messen, wie viel Fett die Organe des Körpers umgibt. Die Ansammlung von viszeralem Fett wurde mit einem erhöhten Risiko einer Herzerkrankung und Typ-2-Diabetes in Zusammenhang gebracht. Wissenschaftler der Harvard University und der Universität Leipzig haben herausgefunden, dass ein bestimmtes Protein von viszeralem Fett in viel größeren Mengen produziert wird als von jenem Fett, das unter der Haut liegt. Details der Studie wurden in Cell Metabolism veröffentlicht.

Die Forscher analysierten die Daten von 196 Personen. Sie wiesen nach, dass die Gene, die das Protein RBP4 produzieren, bei fettleibigen Menschen mit einem hohen Anteil an viszeralem Fett bis zu 60 Mal aktiver sind als bei schlanken. Im Gegensatz dazu waren die Gene bei fettleibigen Teilnehmern mit großen Fettablagerungen direkt unter der Haut nur zwölf Mal so aktiv. Das Team um Matthias Blüher geht daher davon aus, dass die Messung von RBP4 eine gute Möglichkeit wäre die Menge des Fettes im Körper festzustellen. Behandlungsansätze zur Verringerung der Proteinmenge könnten laut BBC zusätzlich gesundheitliche Vorteile bringen.

Die Forscher haben bereits in der Vergangenheit nachgewiesen, dass verringerte RBP4-Werte bei fettleibigen Mäusen eine verbesserte Verwertung von Insulin ermöglichten. Damit konnte in der Folge das Diabetes-Risiko der Tiere gesenkt werden. Maßnahmen zur Verbesserung der Insulinempfindlichkeit führten bei menschlichen Testpersonen zu einem Sinken der RBP4-Werte. Derzeit ist nur eine Funktion von RBP4 bekannt: Der Transport von Vitamin A im Blut.

Media Contact

Michaela Monschein pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer