Globalisierung beflügelt deutschen Mittelstand

Der deutsche Mittelstand profitiert nachhaltig von der Globalisierung, sodass damit verbundene Ängste vieler Bundesbürger zum größten Teil unbegründet sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine heute, Mittwoch, präsentierte Studie des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Die Notwendigkeit der Globalisierung für den Standort Deutschland sehen die Experten vor allem im grenzüberschreitenden Leistungsaustausch, der allen eingebundenen Staaten einen spürbaren Wohlstandsgewinn bringt.

Damit einhergehende Wachstums- und Entwicklungschancen seien folglich auf den Austausch von Waren, Dienstleitungen und Kapital mit dem Ausland zurückzuführen. „Obwohl der Mittelstand in Deutschland ein heterogenes Feld ist, sichern vor allem mittelständische Unternehmen, die im Ausland aktiv sind, bestehende Arbeitsplätze dort wie hier und tragen auch zum Teil zur Schaffung neuer Jobs bei“, erläutert Andreas Bley, Volkswirt beim BVR, im Gespräch mit pressetext.

Die Analysten erwarten, dass sich der Mittelstand in seinen grenzüberschreitenden Aktivitäten noch weiter ausweiten wird. Ein prägnantes Indiz dafür kann bereits in der Exportquote der Mittelständler von 1997 bis 2004 gesehen werden. Diese erhöhte sich in sieben Jahren um 20 Prozent, wobei auch der Anstieg des Anteils der Betriebe und Unternehmen, die Tochtergesellschaften im Ausland betreiben, seit Beginn des Jahrzehnts, dazu beitrugen. „Dennoch kämpft Deutschland noch immer mit wirtschaftspolitischen Problemsituationen, wie hoher Arbeitslosigkeit und Wachstumsschwäche“, so der Experte.

Bley weist jedoch darauf hin, dass diese Schwierigkeiten nicht auf die Globalisierung zurückzuführen, sondern eigenverantwortlich und folglich hausgemacht sind. Europäische Beispiel-Länder wie etwa Dänemark, die Niederlande oder Großbritannien zeigen, dass es seit Anfang der 1990er Jahre gelungen ist, die Arbeitslosigkeit deutlich zu senken und ein höheres Wirtschaftswachstum zu etablieren. „Da diese Länder die Probleme in einem ähnlichen Umfeld – wie in Deutschland vorhanden – lösen konnten, liegen eindeutig institutionelle Defizite hierzulande vor“, meint der Ökonom gegenüber pressetxt.

Auch kommt die Studie zu dem Schluss, dass sich die bisherige Globalisierung auf den Standort Deutschland in den vergangenen Jahren sogar eher entlastend als belastend ausgewirkt hat. Schließlich stellten die deutschen Exporte während der wirtschaftlichen Schwächephase von 2001 bis 2005 die einzige verlässliche Konjunkturstütze dar. Um Deutschland auch weiterhin fit für die Globalisierung zu halten, empfiehlt der BVR, die Politik stärker in die Verantwortung zu ziehen. „Nur indem eine Stärkung Deutschlands als Unternehmensstandort konzentriert vorangetrieben wird, lässt sich ein höherer Wohlstand für alle garantieren“, erklärt Bley. Neben der politischen Schaffung von Investitionsanreizen für Unternehmen, weist der Fachmann auf die Notwendigkeit eines Ausbaus der Infrastruktur sowie des gesamten Bildungssystems vom Kindergarten bis zur Universität hin.

Media Contact

Florian Fügemann pressetext.deutschland

Weitere Informationen:

http://www.bvr.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer