IT-Integration im Rundfunk – eine Studie der Hochschule der Medien Stuttgart

Welche Wege der Integration nutzt der Rundfunk in der Informationstechnologie? Wie sehen dies IT-Anbieter? Was sind die Standards und wo geht der Trend hin? Diesen Fragen ging eine Projektgruppe der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) im Auftrag der SAP Deutschland AG & Co. KG, Walldorf, nach. Die Ergebnisse werden in der Studie „IT-Integration in der Broadcast-Industrie“ zusammengefasst. Am 6. Oktober 2005 wird die Studie auf einem Informationstag für Kunden und Lösungsanbieter an der HdM in Stuttgart vorgestellt.

Wie in Unternehmen anderer Branchen hängt die IT-Landschaft in Hörfunk- und Fernsehsendern von den Anwendungssystemen ab, die sich durch Aufgaben oder Funktionen ergeben. Diese nach und nach gewachsene Struktur verhindert vielfach einen medienbruchfreien Informationsfluss zwischen einzelnen Funktionsbereichen. Die Folgen sind Qualitäts- und Zeitverluste, und damit hohe Kosten. Diese könnten durch eine Integration der verschiedenen Anwendungssysteme verringert werden.

Das Projektteam der HdM untersuchte von Januar bis Juni 2005 den derzeitigen Stand solcher Integrationsansätze bei elf öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern in Deutschland, Dänemark und Österreich, darunter ZDF, HR, NDR, ORF und SWR oder RTL, ProSiebenSat1 und bigFM. Außerdem wurden Technologieanbieter befragt, unter anderem AVID, Sony oder SAP. Besondere Aufmerksamkeit galt dem Übergang von den klassischen Integrationsansätzen der Enterprise Application Integration und Middleware-Technologien zu neuen serviceorientierten Architekturen. Das Team prüfte unter anderem, ob solche Architekturen, wie sie etwa SAP mit SAP NetWeaver bereitstellt, eine geeignete Integrationsplattform für den Rundfunk darstellen. Außerdem wurden Fragen zu strategischen Zielen und den Perspektiven einer unternehmensübergreifenden Systemintegration gestellt. Anhand konkreter Kernprozesse aus dem Produktionsbereich der Sender wurden Möglichkeiten und Potenziale von Integrationsansätzen verdeutlicht.

Für die Studie wurden 23 Interviews mit IT-Verantwortlichen beim Rundfunk und mit Lösungsanbietern geführt. Expertengespräche mit Vertretern des Instituts für Rundfunktechnik, der Technischen Universität Berlin und der Hochschule der Medien Stuttgart runden die Ergebnisse ab und zeigen auf, welche Trends in den nächsten Jahren zu erwarten sind.

Zum Projektteam der Hochschule der Medien gehören die Professoren Dr. Peter Lehmann, Holger Nohr und Dr. Alexander Roos. Sie lehren im Studiengang Information Systems/Wirtschaftsinformatik.

Die Studie zur IT-Integration im Rundfunk wird nach der Präsentation veröffentlicht.

Media Contact

Kerstin Lauer idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer