Kommunaler Klimaschutz – ein enormes Potential

Neue Studie belegt am Beispiel Muenchen, was moeglich ist

Bundesumweltminister Juergen Trittin sieht auf kommunaler Ebene enorme Chancen und Potentiale zur Minderung des CO2-Ausstosses. „Konsequenter Klimaschutz auf kommunaler Ebene kann wesentliche Beitraege fuer weitergehende Klimaziele ueber die Kioto-Verpflichtungen hinaus leisten. Lokale Klimaschutzaktivitaeten beleben zudem die oertliche Bauwirtschaft“, sagte Trittin heute in Berlin bei der Vorstellung einer Studie des Oekos-Instituts ueber kommunale Strategien zum Klimaschutz. Darin werden die Sanierung der Altbausubstanz, Energieeinsparung im Bereich Handel, Dienstleistungen und Gewerbe, der Einsatz von Biomasse zur staedtischen Energieversorgung sowie Energiesparen in staedtischen Gebaeuden als besonders wichtige Handlungsfelder untersucht.

In der vom Bundesumweltministerium gefoerderten Studie wurde fuer die Stadt Muenchen untersucht, wie das Ziel einer Verminderung der Kohlendioxidemissionen um 4 Mio. t CO2 (das entspricht 50 Prozent) langfristig erreichbar ist. Zugleich enthaelt sie eine an den aktuellen und kuenftig absehbaren Rahmenbedingungen orientierte Strategie fuer den kommunalen Klimaschutz in Muenchen. Trittin: „Die Erkenntnisse der Studie geben auch anderen Staedten wichtige Hinweise, wie enorme Potentiale zur Reduzierung der CO2-Emissionen erschlossen werden koennen.“

Die Wissenschaftler zeigen mit Hilfe dreier Szenarien (Referenz-, Massnahmen- und Zielszenario) geeignete Pfade zur Treibhausgas-Minderung auf und stellen diese in Handlungsschwerpunkten dar. Von diesen 38 Handlungsschwerpunkten wurden 14 ausgewaehlt, die unter den bestehenden zeitlichen und finanziellen Restriktionen sofort umgesetzt werden koennen. Schon damit koennen bis zum Jahr 2010 zwischen 2,02 bis 2,14 Mio. Tonnen Kohlendioxidemissionen verhindert werden. Dies entsprecht mehr als der Haelfte der Gesamtzielsetzung von insgesamt 3,985 Mio. Tonnen CO2.

Die Studie „Kommunale Strategien zur Reduktion der CO2-Emissionen um 50 % am Beispiel der Stadt Muenchen“ ist im Internet abrufbar unter www.oeko.de/dokum.php?setlan=&vers=&id=237

Media Contact

Michael Schroeren BMU-Pressereferat

Weitere Informationen:

http://www.bmu.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer