Studie zur Flüssigkeitsversorgung belegt: Teetrinkerinnen liegen vorn

Teetrinkerinnen sind besonderes gut mit Flüssigkeit versorgt. Das belegt eine aktuelle Untersuchung des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund.

Die Wissenschaftler wollten mit verschiedenen Tests herausfinden, ob die Bundesbürger ausreichend trinken. Dazu wurden insgesamt 1.528 Personen in vier Gruppen eingeteilt: männliche und weibliche Teetrinker sowie männliche und weibliche Nicht-Teetrinker.

Zu den Ergebnissen erklärt Prof. Dr. Friedrich Manz: „Deutsche Männer waren deutlich schlechter mit Flüssigkeit versorgt als deutsche Frauen. Frauen, die regelmäßig Tee tranken, wiesen einen günstigeren Flüssigkeitsversorgungsstatus auf als Frauen, die keinen Tee tranken.“ Schwarzer und grüner Tee tragen demnach deutlich zur Flüssigkeitsversorgung bei.

Mit den Ergebnissen wird gleichzeitig ein gängiges Vorurteil widerlegt – das Märchen vom Flüssigkeitsräuber. Für Prof. Manz steht fest: „Tee und Kaffee sind nicht als ’Flüssigkeitsräuber’ einzustufen.“ Das belegt auch eine Studie des Nebraska Medical Center, USA. Die Testpersonen haben mehrere Tage lang die gleichen Mengen an verschiedenen koffeinfreien und koffeinhaltigen Getränken zu sich genommen. Anschließende Tests zeigten: Ob Koffein oder nicht, spielt keine Rolle. Fazit: Tee unterstützt, ebenso wie andere Getränke, die täglich empfohlene Flüssigkeitszufuhr von mindestens zwei Litern.

Media Contact

Dr. Monika Beutgen Deutscher Teeverband e.V.

Weitere Informationen:

http://www.teeverband.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Standardisierte Wasserkühlung ebnet Weg für AI

Rittal auf dem 2024 OCP Regional Summit Lissabon Künstliche Intelligenz (AI) verändert die Welt der IT-Infrastruktur. Der Bedarf an Rechenleistung und Kapazität wächst so stark, dass auch die Anforderungen an…

Klimakrise gefährdet alpine Ökosysteme

Gebirge sind vom Klimawandel besonders betroffen: Sie erwärmen sich schneller als das Flachland. Mit der Erwärmung schwindet die Schneedecke und Zwergsträucher dringen in höhere Lagen vor – mit starken Auswirkungen…

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Partner & Förderer