Deutschland fällt bei E-Government ins Mittelmaß zurück

E-Government gilt seit Jahren als Schlüssel für eine effizientere Verwaltung. Entgegen der Ankündigungen aus der Politik, Vorreiter sein zu wollen, fällt Deutschland laut einer Studie der Strategie- und Technologieberatung Booz Allen Hamilton ins Mittelmaß zurück.

Mehr als zwei Drittel (71%) der Bundesbürger kennen die Online-Angebote der Behörden überhaupt nicht oder haben lediglich davon gehört. Dies ist das alarmierende Ergebnis der Studie, die Booz Allen Hamilton in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) durchgeführt hat. Mehr als 1000 Bürger wurden zu ihrer Wahrnehmung und Nutzung behördlicher Online-Angebote quer über die Verwaltungsebenen befragt.

Dabei zeigte sich auch, dass die Inanspruchnahme von Online-Diensten zur Erledigung von Verwaltungsangelegenheiten nur bei 5% liegt. Ob Arbeitsuche, Einkommensteuererklärung, KFZ-Zulassung oder polizeiliche Meldung:

Die tatsächliche Nutzung dieser Online-Services hinkt trotz vorhandener Verfügbarkeit um fast 90% hinter dem existierenden Potenzial her.

Auffallend sind die altersspezifischen Unterschiede: „Die internetaffine Gruppe der 14- bis 39-jährigen wünscht sich eine deutlich stärkere Nutzung des Internets für Behördenkontakte“, sagt Dr. Rainer Bernnat, Geschäftsführer bei Booz Allen Hamilton. „Hier liegt eine große Chance für einen nachhaltigen E-Government-Schub in Deutschland.“ Mehr als 20% der Befragten dieser Gruppe verlangen nach weiteren Online-Angeboten. Ein wesentlicher Hinderungsgrund sind weiterhin Sicherheitsbedenken: Fast ein Drittel gab an, deswegen E-Government-Seiten zu meiden. Die Komplexität oder fehlende Nutzerorientierung des Angebots fallen hingegen kaum ins Gewicht.

„Dieses Ergebnis überrascht nur auf den ersten Blick. Fakt ist, dass die Webseiten der Behörden in den letzten Jahren deutliche Fortschritte gemacht haben. Nun kommt es darauf an, diese Angebote dem Bürger näher zu bringen und die Zweifel auszuräumen“, erklärt Dr. Wolfgang Zink, Projektleiter bei Booz Allen Hamilton.

Internationale Vergleiche verdeutlichen besorgniserregendes Ergebnis

Auch andere Quellen stellen Deutschland ein schlechtes Zeugnis in Sachen E-Government aus. In einem Ländervergleich der EU Kommission zum Reifegrad des Online-Nutzwertes belegte Deutschland im Jahr 2007 nur einen durchschnittlichen Platz. Noch deutlicher fiel die Positionierung im E-Governance-Index der UN (2008) aus: Hier fiel Deutschland auf den 22. Rang zurück.

Insgesamt bleibt E-Government in Deutschland damit weit hinter den Erwartungen zurück. Obwohl es zahlreiche Initiativen und beachtliche Umsetzungsergebnisse auf allen Ebenen der Verwaltung gibt, fehlt es vor allem an der Akzeptanz beim Bürger. „Für diese enttäuschende Situation gibt es eine Reihe von Gründen“, sagt Bernnat. „So fehlen einheitliche gesetzliche Standards. Zudem müssen die Anwender, also die Bürger und die Wirtschaft, noch stärker in den Mittelpunkt gerückt werden, damit ein wahrnehmbarer und messbarer Nutzen entsteht.“ Frankreich geht hier mit gutem Beispiel voran. Dort haben mehrere Behörden und Unternehmen wie die Post ein Verfahren entwickelt, mit dem Bürger nach einem Umzug mit einer einzigen, einmaligen Online-Meldung alle relevanten Stellen über die neue Adresse informieren.

Booz Allen Hamilton hat ein Zehn-Punkte-Programm entwickelt, mit dem E-Government sein volles Potenzial in Deutschland entfalten kann. Der ganzheitliche Ansatz zielt insbesondere auf die Einbindung der Nutzer und die klare Ausrichtung der Services auf die Bedürfnisse der Anwender ab. Unabdingbar sind zudem ein professionelles Kommunikationskonzept mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit, die Umsetzung einer spezifischen Markenpositionierung für E-Government und eine stärkere Kooperation zwischen Bund, Ländern und Kommunen.

Ein wichtiger Ansatz in dem Programm sind außerdem öffentlich-private Partnerschaften zur Beschleunigung von Online-Angeboten sowie ein Change Management-Programm für die Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung, da diesen in der Kommunikation der Vorteile und Möglichkeiten von E-Government eine Schlüsselrolle zukommt.

Über Booz Allen Hamilton

Booz Allen Hamilton ist mit mehr als 21.000 Mitarbeitern und Büros auf sechs Kontinenten die weltweit führende Strategie- und Technologieberatung. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner rund 300 aktiven Partner. Sieben Büros sind im deutschsprachigen Raum: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Stuttgart, Wien und Zürich. Der Umsatz beläuft sich weltweit auf 4,8 Mrd. US$, im deutschsprachigen Raum auf 252 Mio. Euro.

Media Contact

Robert Ardelt Booz Allen Hamilton

Weitere Informationen:

http://www.bah.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer