Umfrage: Jeder vierte Bürger hält die Bundesländer für überflüssig

Jeder vierte Bürger in Deutschland hält die Bundesländer für überflüssig und glaubt, dass sich Bund und Europäische Union mit den wichtigeren Fragen befassen. Zudem spricht sich die Mehrheit der Bürger in acht von 16 Bundesländern für eine Fusion mit einem Nachbarland aus.

Dieser Trend ist besonders in den Bundesländern im Norden Deutschlands zu beobachten: Während sich beispielsweise in Berlin (61 Prozent), Hamburg (57 Prozent) und Schleswig-Holstein (57 Prozent) die Bürger mehrheitlich für einen Zusammenschluss mit einem anderen Bundesland aussprechen, sind es in Baden-Württemberg (33 Prozent), Bayern (34 Prozent) und Hessen (38 Prozent) nur wenige. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts infas im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.

Demnach ist nicht das Bundesland, sondern die kommunale Ebene der wichtigste Identifikationsanker der Bürger. Während sich 39 Prozent der Bürger in erster Linie ihrer Stadt und Gemeinde zugehörig fühlen, identifizieren sich 32 Prozent mit Deutschland, 14 Prozent mit der EU aber nur elf Prozent mit ihrem Bundesland. Die stärkste Identifikation der Bürger mit ihrem Bundesland findet sich in Bayern und Mecklenburg-Vorpommern. In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen hingegen kann jeder vierte Befragte keine besonderen Merkmale nennen, die er seinem Bundesland zuschreiben würde.

Die Umfrage zeigt außerdem, dass die deutschen Bürger Wettbewerb unter den Bundesländern ablehnen. Deutschlandweit zieht eine große Mehrheit der Befragten die Solidarität zwischen den Ländern dem Wettbewerb vor. In Sachsen-Anhalt ist die Zustimmung mit 96 Prozent am größten, in Bayern mit 83 Prozent am niedrigsten. Die Solidarität unter den Bundesländern wird auch in allen Geberländern des Länderfinanzausgleichs klar befürwortet. Bundesweit sprechen sich drei von vier Bürgern für die Beibehaltung des Länderfinanzausgleichs aus.

Der Wunsch nach bundesweit vergleichbaren Lebensverhältnissen hingegen findet sich besonders stark in den ostdeutschen Bundesländern. 46 bis 59 Prozent der Bürger wünschen sich dort gleichwertige Lebensverhältnisse. Im Westen sind es 30 bis 42 Prozent. Einheitliche Bildungsstandards und Steuersätze werden mit großer Mehrheit von den Bürgern in allen Bundesländern gefordert. 91 Prozent der Bürger wollen bundesweit vergleichbare Standards in Kindergärten, Schulen und Universitäten. Eine besonders hohe Zustimmung finden diese Aussagen in den ostdeutschen Bundesländern (96 Prozent). Eine geringere Zustimmung gibt es bei den Bürgern in Bayern (88 Prozent), Berlin (88 Prozent) und Baden-Württemberg (89 Prozent).

„Die Umfrage zeigt: Der Wunsch der großen Mehrheit der Bürger nach Chancengleichheit – egal wo man in Deutschland wohnt – ist ein wichtiger Aspekt in allen Reformüberlegungen zum Föderalismus“, so Johannes Meier, Mitglied des Vorstandes der Bertelsmann Stiftung.

Rückfragen an: Ole Wintermann, Telefon: 0 52 41 / 81-81 232
E-Mail: ole.wintermann@bertelsmann.de

Media Contact

Ute Friedrich idw

Weitere Informationen:

http://www.bertelsmann-stiftung.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer