Sozial­versiche­rung: 4,9 Milliar­den Euro Über­schuss im 1. Halb­jahr 2012

Die Einnahmen der Sozialversicherung summierten sich im ersten Halbjahr 2012 auf 262,0 Milliarden Euro. Gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Anstieg der Einnahmen um 1,6 %, vor allem bedingt durch die wachsende Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter.

Die Ausgaben lagen mit 257,1 Milliarden Euro um 1,3 % über dem Niveau des ersten Halbjahres 2011. Die Sozialversicherung umfasst die gesetzliche Kranken- und Unfallversicherung, die Rentenversicherung und knappschaftliche Rentenversicherung, die soziale Pflegeversicherung, die Alterssicherung für Landwirte sowie die Bundesagentur für Arbeit.

Im ersten Halbjahr 2012 erhöhten sich die Einnahmen der Rentenversicherung um 2,0 % auf 126,6 Milliarden Euro, die hierin enthaltenen Beitragseinnahmen stiegen um 2,1 % auf 87,7 Milliarden Euro. Demgegenüber stand ein geringerer Zuwachs der Ausgaben um 1,2 % auf 125,6 Milliarden Euro. Daraus ergab sich für das erste Halbjahr 2012 ein Finanzierungsüberschuss von 1,0 Milliarden Euro. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum glichen sich die Einnahmen und Ausgaben der Rentenversicherung nahezu aus.

Die überwiegend aus Zuweisungen des Gesundheitsfonds bestehenden Einnahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (im Wesentlichen handelt es sich hierbei um Beitragseinnahmen) stiegen im ersten Halbjahr 2012 um 2,3 % auf 94,9 Milliarden Euro. Die Ausgaben erhöhten sich um 3,2 % auf 92,6 Milliarden Euro. Für die gesetzliche Krankenversicherung ergab sich im ersten Halbjahr 2012 ein Finanzierungsüberschuss von 2,2 Milliarden Euro. Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum wurde ein Überschuss von 2,9 Milliarden Euro erzielt.

Da die Bundesagentur für Arbeit im Vorjahresvergleich aufgrund der mit der guten Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt einhergehenden positiven Finanzentwicklung im ersten Halbjahr 2012 vor allem deutlich weniger Mittel im Rahmen der Bundesbeteiligung abrief, entwickelten sich deren Einnahmen insgesamt rückläufig. Sie sanken um 5,4 % auf 18,0 Milliarden Euro. Aufgrund des kräftigen Ausgabenrückgangs um 8,8 % auf 16,3 Milliarden Euro wies die Bundesagentur für Arbeit im ersten Halbjahr 2012 einen Finanzierungsüberschuss in Höhe von 1,8 Milliarden Euro aus. Im ersten Halbjahr 2011 hatte der Überschuss 1,2 Milliarden Euro betragen.

Die Einnahmen der sozialen Pflegeversicherung beliefen sich im ersten Halbjahr 2012 auf 11,2 Milliarden Euro. Dem Anstieg der Einnahmen um 3,5 % stand ein Zuwachs der Ausgaben um 4,6 % auf 11,4 Milliarden Euro gegenüber. Während sich die Einnahmen und Ausgaben der sozialen Pflegeversicherung im ersten Halbjahr 2011 ausglichen, gab es im ersten Halbjahr 2012 ein Finanzierungsdefizit in Höhe von 0,1 Milliarden Euro.

Wegen der starken unterjährigen Schwankungen der Einnahmen und Ausgaben können anhand der Daten des ersten Halbjahres noch keine Rückschlüsse auf das Jahresergebnis gezogen werden.

Weitere Auskünfte gibt:
Peter Hatzmann,
Telefon: +49 611 75 2731

Media Contact

Peter Hatzmann Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer