Hintergrund: Statistik der gemeldeten Arbeitsstellen wird umgestellt

In die gemeldeten Stellen gingen bisher sowohl geförderte als auch ungeförderte Stellen ein. Im Mittelpunkt der Berichterstattung standen gleichwohl die ungeförderten Stellen für „normale“ sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse, die als Indikator der Marktentwicklung verwendet wurden.

Ab Berichtsmonat Juli 2010 stellt die BA die Statistik über die gemeldeten Arbeitsstellen um. Als gemeldete Arbeitsstellen werden nur noch jene für Beschäftigungen am ersten Arbeitsmarkt erfasst. Dabei wird unterschieden in Stellen für sozialversicherungspflichtige, geringfügige und sonstige (Praktika-/Traineestellen) Arbeitsstellen.

Die geförderten Arbeitsstellen des zweiten Arbeitsmarktes (Arbeitsgelegenheiten, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen) werden nicht mehr als gemeldete Stellen ausgewiesen. Sie enthalten keine Informationen über Ausgleichsprozesse am Arbeitsmarkt bzw. die Einstellungsbereitschaft von Betrieben und Verwaltungen. Durch die Umstellung in der Statistik liegt das neue Niveau der gemeldeten Arbeitsstellen niedriger als die frühere Gesamtzahl.

Das ist bei Vergleichen mit alten Zeitreihen zu berücksichtigten. Für Juni liegt der Bestand der gemeldeten Arbeitsstellen daher bei 370.000 statt bei 536.000 nach alter Definition der Gesamtzahl. Die neu abgegrenzten Daten werden ab Berichtsmonat Juli 2010 rückwirkend bis Januar 2000 bereit gestellt, so dass bis dahin verzerrungsfreie Zeitreihenvergleiche möglich sind. Analog wird auch die Konzeption für den BA-Stellenindex (BA-X) angepasst. Ab Juli 2010 basiert auch der BA-X auf den der BA gemeldeten ungeförderten Arbeitsstellen.

Darüber hinaus fließen in die Berechnung des BA-X wie bisher die gemeldeten Stellen für Freiberufler, Selbständige und aus der Privaten Arbeitsvermittlung ein. Die Revision erfolgt für die gesamte Indexreihe.

Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.

Media Contact

presseportal

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer