Deutsche Export Performance von 2000 bis 2009

Die Export Performance misst den Marktanteil deutscher Warenexporte an den Importen der bedeutendsten Partnerländer. Der Index beschreibt, wie sich der Anteil der deutschen Waren an den Gesamtimporten dieser Länder im Zeitablauf verändert hat. Wachsen die deutschen Exporte in die Partnerländer schneller als deren Gesamtimporte, so steigt der deutsche Export-Performance-Index.

Dem Anstieg des Export Performance Index von 2000 bis 2003 von 92 auf 106 Punkte folgte von 2003 bis 2006 ein Rückgang von 106 auf 100: Die deutschen Exporte waren langsamer gewachsen als die Gesamtimporte der 25 größten Partnerländer. Nach einem erneuten Anstieg auf 104 im Jahr 2007 ging der Index 2008 wieder auf den Wert von 2006 zurück. 2009 verbesserte er sich erneut, und zwar auf 102 Punkte.

Betrachtet man einzelne Partnerländer, so zeigt sich, dass der deutsche Export-Performance-Index (2005=100) im Jahr 2009 einen besonders hohen Stand gegenüber China (127), Österreich (111), Polen (110), Dänemark (109) und der Schweiz (109) erreichte. Besonders niedrig war er gegenüber der Slowakei (80), Portugal (82), Ungarn (83), der Türkei (84) und Japan (85).
Weitere Informationen finden sich in der Zeitschrift „Wirtschaft und Statistik“, Heft 5/2005, Seite 539ff.

Weitere Auskünfte gibt:
Dr. Silke Gehle-Dechant,
Telefon: +49 611 75 3492,
E-Mail: info-aussenhandel@destatis.de

Media Contact

Dr. Silke Gehle-Dechant Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer