Frauenverdienste stiegen 2005 um 2,3%, Männerverdienste um 1,8%

Wie das Statistische Bundesamt zum morgigen Internationalen Tag der Frau mitteilt, stiegen die Bruttoverdienste der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmerinnen in Deutschland im Jahr 2005 im Produzierenden Gewerbe, Handel, Kredit- und Versicherungsgewerbe um 2,3% und damit um 0,5%-Punkte stärker als die Verdienste ihrer männlichen Kollegen (+ 1,8%). Ein Grund für den etwas stärkeren Anstieg könnte sein, dass der Anteil der Frauen in besser bezahlten Positionen weiter zugenommen hat. Die Verdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer insgesamt nahmen gegenüber dem Jahr 2004 um 1,9% zu.

Die durchschnittlichen Verdienstunterschiede sind, abhängig von Wirtschaftsbereichen und Qualifikationsniveau, jedoch immer noch hoch. Vollzeitbeschäftigte Frauen verdienten im Jahr 2005 in Deutschland im Produzierenden Gewerbe, Handel, Kredit- und Versicherungsgewerbe durchschnittlich 2 539 Euro im Monat; das sind rund 20% weniger als der Durchschnittsverdienst der Männer (3 182 Euro). Ein wesentlicher Grund für den Verdienstunterschied dürfte sein, dass Frauen insgesamt seltener in höheren Positionen vertreten sind. So waren 2005 40% der männlichen Angestellten in Deutschland der Leistungsgruppe zugeordnet, die verantwortliche Tätigkeiten und besondere Erfahrungen voraussetzt. Unter den weiblichen Angestellten lag dieser Anteil jedoch nur bei 15%. Bei den Arbeitern waren 61% der Männer und nur 15% der Frauen als Fachkräfte tätig.

Der Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern war in den neuen Ländern deutlich geringer als im früheren Bundesgebiet: In den neuen Bundesländern verdienten Arbeitnehmerinnen im vergangenen Jahr durchschnittlich 2 071 Euro und damit nur 11,7% weniger als ihre männlichen Kollegen (2 346 Euro); im früheren Bundesgebiet betrug der Verdienstabstand 20,3%. Der vergleichsweise geringere Verdienstunterschied in den neuen Ländern steht im Zusammenhang mit der anderen Struktur in den neuen Ländern. Der Anteil der Arbeiterinnen in der höchsten und besser bezahlten Leistungsgruppe fällt beispielsweise in den neuen Ländern mit 25,3% doppelt so hoch aus wie im früheren Bundesgebiet. In der niedrigsten Leistungsgruppe ist der Anteil der Frauen in den neuen Ländern mit 21,4% dagegen wesentlich geringer als im früheren Bundesgebiet (46,2%).

Weitere Informationen über den Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern sind unter http://www.destatis.de/basis/d/logh/loghaktuell.php zu finden.

Weitere Auskünfte erteilt: Frauke Mischler, Telefon: (0611) 75-2877, E-Mail: frauke.mischler@destatis.de

Media Contact

Frauke Mischler presseportal

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer