Trotz Rückgang ozonschichtschädi­gender Stoffe mögliche Gefahr höher

Zum „Internationalen Tag zum Schutz der Ozonschicht“ am 16. Sep­tember 2004 teilt das Statistische Bundesamt mit, dass im Jahr 2002 in Deutschland 2 562 Tonnen ozonschichtschädigende Stoffe verwendet wurden. Das waren 8,1% weniger als 2001. Diese Stoffe werden überwiegend als Kältemittel in Klimaanlagen, als Treibmittel in Aerosolen sowie in Schäumen eingesetzt.

Da sich die Mehrheit dieser Stoffe in geschlossenen Systemen befindet, tritt eine Ozon­schichtschädigung und Klimawirksamkeit erst bei einer möglichen Freisetzung auf. Die ozonschichtschädigende Wirkung der einzelnen Stoffe wird mit Hilfe des Ozonabbau­potenzials (Ozon Depletion Potential) in ODP-gewichteten Tonnen veranschaulicht. Umgerechnet in ODP-gewichtete Tonnen wurden im Jahr 2002 617 Tonnen dieser Stoffe verwendet, gegenüber 581 Tonnen im Vorjahr. Bei einer möglichen Frei­setzung dieser Stoffe im Jahr 2002 hätte sich damit gegenüber 2001 eine Zunahme der ozonschicht­schädigenden Wirkung um 6,0% ergeben.

Hauptgrund hierfür ist der erhöhte Einsatz der FCKW, die überwiegend als Aerosole verwendet werden und eine stärkere Wirkung auf die Ozonschicht als andere Stoff­gruppen (wie z.B. H-FCKW) haben.

Weitere Auskünfte gibt: Hannelore Scherff, Tel. 01888-644-8211, E-Mail: luft@destatis.de

Media Contact

Hannelore Scherff Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer