Bis zum Jahr 2020 voraussichtlich 2 Mill. junge Menschen weniger

Heute ist der „Internationale Tag der Jugend“. In Deutschland gab es zum Jahresbeginn 15,1 Mill. junge Menschen unter 18 Jahren. Bis Ende 2010 werden es voraussichtlich noch 13,7 Mill. sein, bis 2020 noch 13 Mill. Diese Werte hat das Statistische Bundesamt in seiner 10. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung (Variante 5) ermittelt. Dass es in Deutschland voraussichtlich immer weniger Menschen unter 18 Jahren geben wird, liegt an den insgesamt sinkenden Geburtenzahlen.

Speziell die Altersgruppe der Jugendlichen zwischen 15 und 17 Jahren wird dabei besonders stark abnehmen, bis 2020 um ein gutes Fünftel. Im früheren Bundesgebiet ist zunächst, bis 2010, keine wesentliche Abnahme dieser Altersgruppe zu erwarten, erst danach sinken die Zahlen. In den neuen Ländern wirkt sich der Einbruch der Geburtenzahlen nach der Wiedervereinigung aus: Die Zahl der 15- bis 17-Jährigen wird bis 2010 um gut 60% abnehmen, um dann bis 2020 wieder leicht zu steigen. Dennoch wird es in Ostdeutschland 2020 schätzungsweise nur noch halb so viele 15- bis 17-Jährige geben wie heute.

Diese Zahlen beruhen auf der Annahme, dass die Geburtenzahlen bis 2020 nicht wesentlich sinken werden und dass außerdem jährlich mindestens 200 000 mehr Menschen nach Deutschland zuwandern als von hier fortziehen.

Weitere Auskünfte gibt: Reinhold Zahn, Telefon: (0611) 75-2242, E-Mail: reinhold.zahn@destatis.de

Media Contact

Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer