Deponierung von Abfällen weiter rückläufig

In Deutschland werden immer weniger Abfälle deponiert und mehr Abfälle verbrannt. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes wurden im Jahr 2002 60,2 Mill. Tonnen nicht gefährliche Abfälle deponiert, das waren 8% weniger als 1997 (65,7 Mill. Tonnen). Dabei handelte es sich insbesondere um Bau- und Abbruchabfälle (46%) sowie Abfälle aus thermischen Prozessen (19%) und Siedlungsabfälle (18%).

Der Rückgang der deponierten Mengen geht u.a. mit einem Anstieg der Verbrennung von Abfällen in Müllverbrennungsanlagen und der Verwertung in industriellen Feuerungsanlagen, wie z.B. Zement- und Kraftwerke, einher. Im Jahr 2002 wurden insgesamt 19,7 Mill. Tonnen nicht gefährliche Abfälle thermisch behandelt, 3,3% mehr als im Vorjahr. Gegenüber 1997 nahm die Abfallverbrennung sogar um rund 56% zu. Mehr als die Hälfte (54%) der 2002 verbrannten Menge waren Siedlungsabfälle, gefolgt von Abfällen aus der Holzbearbeitung und der Herstellung von Möbeln, Zellstoffen, Papier und Pappe (16%) sowie Abfällen aus Abfallbehandlungsanlagen (15%).

Im Jahr 1997 kamen auf jede Tonne verbrannter Abfall noch rund 5 Tonnen deponierter Abfall, bis 2002 hat sich das Verhältnis zugunsten der Verbrennung auf 1 zu 3 verändert.

Weitere Auskünfte erteilt: Reinhild Stratmann, Tel. 01888-644-8217, E-Mail: umwelt@destatis.de

Media Contact

Reinhild Stratmann Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer