90 Mill. Tonnen Abfälle in Abbaustätten des Bergbaus entsorgt

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2002 in Deutschland knapp 90 Mill. Tonnen nicht gefährliche Abfälle in Abbaustätten des Bergbaus entsorgt, das waren 6% weniger als im Vorjahr.

89 Mill. Tonnen (99%) Abfälle wurden in mehr als 2000 übertägigen Abbaustätten, wie Tagebaue, Kies-, Sand- oder Tongruben, gelagert. Die Abfälle wurden mit dem Ziel der Wiederverfüllung und Rekultivierung verwertet. Überwiegend wurden Bau- und Abbruchabfälle (83 Mill. Tonnen bzw. 93%) gelagert, gefolgt von Abfällen aus thermischen Prozessen (4 Mill. Tonnen bzw. 5%). 0,6 Mill. Tonnen entfielen auf bergbauspezifische Abfälle aus dem Abbau von Rohstoffen. Gegenüber 2001 fiel die Menge der übertägig gelagerten Abfälle um 5,8 Mill. Tonnen bzw. 6%. Allein die verwerteten Bauabfälle nahmen um knapp 9% ab (Vorjahr 90 Mill. Tonnen).

In 22 untertägigen Abbaustätten, das sind in erster Linie stillgelegte Salzbergwerke, aber auch Steinkohle- und Erzformationen, wurden im Jahr 2002 mit dem Ziel der Verfüllung und Verbesserung der Standsicherheit des Gebirges 1,3 Mill. Tonnen Abfälle verbracht. Das sind im Vergleich zum Vorjahr (1,4 Mill. Tonnen) 8% weniger. Fast zwei Drittel (0,8 Mill. Tonnen) waren Abfälle aus thermischen Prozessen; 0,4 Mill. Tonnen (knapp 30%) entfielen auf Sekundärabfälle aus der Abfallbehandlung.

Außerdem wurden im Jahr 2002 45 Mill. Tonnen naturbelassene Stoffe aus dem untertägigen Bergbau auf Bergehalden gelagert. Dabei handelt es sich um Materialien, die beim Gewinnen und Weiterverarbeiten von Bodenschätzen anfallen und nicht wieder in den Produktionsprozessen des Betriebes eingesetzt wurden.

Weitere Auskünfte erteilt: Hermann Knichel, Tel. 01888-644 – 8219, E-Mail: hermann.knichel@destatis.de

Media Contact

Hermann Knichel Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer