Durchschnittsverdienst aller Arbeitnehmer 2003 um 1,3% gestiegen

Die effektiven Durchschnittsverdienste aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer waren im Jahr 2003 mit 26 700 Euro um 1,3% höher als ein Jahr zuvor. Dies ist ein Ergebnis der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen des Statistischen Bundesamtes. Gegenüber dem Anstieg der Tarifverdienste von 2,5%, sie werden vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans Böckler Stiftung ermittelt, zeigt sich eine Differenz von 1,2%-Punkten. Eine wichtige Ursache hierfür ist ein kräftiger Anstieg der Zahl der geringfügig Beschäftigten im Jahr 2003 gegenüber 2002, der wohl überwiegend auf die gesetzliche Neuregelung dieser Beschäftigungsverhältnisse (Minijobs) zum 1. April 2003 zurück geht. Die Tariflohnsteigerungen bilden diese Entwicklung nicht ab. Allein durch die höhere Zahl der geringfügig Beschäftigten mit ihren sehr niedrigen Verdiensten wird der Anstieg der gesamten Durchschnittsverdienste in 2003 um etwa 0,6%-Punkte gedämpft.

Blieben die geringfügig Beschäftigten außer Betracht, so wären nach Modellrechnungen die effektiven Durchschnittsverdienste 2003 entsprechend um 1,9% gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die Lohndrift – das ist die Differenz zwischen den Effektiv- und Tarifverdienststeigerungen – würde ohne geringfügig Beschäftigte also etwa 0,6%-Punkte betragen. Diese 0,6%-Punkte Lohndrift resultieren überwiegend aus Kürzungen übertariflicher Zahlungen, aus der Zunahme der Teilzeitarbeit und Kürzungen des Weihnachtsgeldes bei Beamten. Diese Vorgänge dämpfen den Anstieg der effektiven Durchschnittsverdienste, während die Tariflohnentwicklung davon unberührt bleibt.

Bei der Ermittlung der gesamtwirtschaftlichen Durchschnittsverdienste (Bruttolöhne und –gehälter je Arbeitnehmer) der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen werden alle Arbeitnehmergruppen einbezogen – geringfügig Beschäftigte ebenso wie leitende Angestellte oder Beamte. Ferner werden alle für geleistete Arbeit empfangenen Entgelte z.B. auch Weihnachts- und Urlaubsgeld, Zulagen oder Prämien berücksichtigt. Die Sozialbeiträge der Arbeitgeber sind dagegen nicht eingeschlossen.

Weitere Auskünfte erteilt: Michael Kuhn, Tel. 0611-75-2579, E-Mail: michael.kuhn1@destatis.de

Media Contact

Michael Kuhn Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ultraleichte selbstglättende Spiegel

…erhöhen die Effizient hochmoderner Teleskope. Schon immer faszinierte den Menschen der Blick in den Sternenhimmmel und nicht minder faszinierend ist es, die Erde aus dem Weltraum zu betrachten. Möglich ist…

Überraschende Umkehr in Quantensystemen

Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden mit Laserstrahlen gefangen. Überraschenderweise kam es zu einer plötzlichen Umkehr der Atome an einer Wand…

Magnetisch durch eine Prise Wasserstoff

Neue Idee, um die Eigenschaften ultradünner Materialien zu verbessern. Magnetische zweidimensionale Schichten, die aus einer oder wenigen Atomlagen bestehen, sind erst seit kurzem bekannt und versprechen interessante Anwendungen, zum Beispiel…

Partner & Förderer