Tarifliche Monatsgehälter Juli 2003: 2,6% höher als im Vorjahr

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes lag der Index der tariflichen Monatsgehälter der Angestellten im Juli 2003 um 2,6% höher als vor Jahresfrist.

Bei den Gebietskörperschaften stiegen die Gehälter um 2,8%, im Produzierenden Gewerbe um 2,6% und im Handel um 3,2%. Im Kreditgewerbe erhöhten sich die Gehälter um 2,2%. Im Versicherungsgewerbe war für die letztjährige tarifliche Anhebung zum 1. Juli 2002 eine Laufzeit bis zum 30. September 2003 vereinbart worden.

Der Index der tariflichen Wochenlöhne der Arbeiter lag bei den Gebietskörperschaften um 2,6%, im Produzierenden Gewerbe um 2,4% und im Handel um 2,9% über dem Stand von Juli 2002.

Weitere Informationen über die tarifliche Entwicklung für Juli 2003 sind der folgenden Übersicht zu entnehmen:

Index der tariflichen Monatsgehälter der Angestellten sowie der Wochenlöhne der Arbeiter im Juli 2003

Wirtschafts-
bereich /
Geschlecht

Monatsgehälter

Wochenlöhne

2000 = 100

Verände-
rung
gegenüber
Vorjahres-
monat
in %

2000 = 100

Verände-
rung
gegenüber
Vorjahres-
monat
in %

Alle erfassten Wirtschaftsbereiche 1)


108,3


2,6


107,6


2,5

Männer

108,3

2,6

107,4

2,4

Frauen

108,3

2,6

108,5

2,7

Darunter:

Produzierendes
Gewerbe


108,5


2,6


107,8


2,4

Männer

108,5

2,6

107,6

2,4

Frauen

108,4

2,6

109,0

2,7

Handel, Kredit-
und Versicherungs-
gewerbe

108,3

2,5

107,7

2,9

Männer

108,3

2,4

107,7

2,9

Frauen

108,3

2,6

108,0

3,5

Gebietskörper-
schaften


108,3


2,8


107,2


2,6

Männer

107,8

2,7

107,0

2,6

Frauen

108,7

2,8

108,8

3,0

1) Produzierendes Gewerbe; Handel, Kredit- und Versicherungsgewerbe;
Gebietskörperschaften, Friseurgewerbe, Verkehr und Nachrichtenübermittlung.
Beim Kredit- und Versicherungsgewerbe nur Angestellte.

Weitere Auskünfte erteilt: Wilhelm Kaufmann, Tel.: 0611-75-2447, E-Mail: wilhelm.kaufmann@destatis.de

Media Contact

Wilhelm Kaufmann Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer