Aktuelle Statistik des Arbeitslebens veröffentlicht

Rund 39, 1 Millionen Erwerbstätige arbeiteten im Jahr 2006 in Deutschland. Während des Jahres ereigneten sich mehr als eine Million (1.047.516) Arbeitsunfälle, von denen 941 tödlich verliefen. Nach Schätzungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) fielen 2006 durch Arbeitsunfähigkeit insgesamt 1,1 Millionen Erwerbsjahre aus. Dies führte zu einem Produktionsausfall anhand der Lohnkosten von etwa 36 Milliarden Euro.

Durch den Verlust an Arbeitsproduktivität gingen damit der deutschen Volkswirtschaft rund 65 Milliarden Euro an Bruttowertschöpfung verloren.

Diese Zahlen nennt der statistische Bericht zum Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SUGA, früher Unfallverhütungsbericht Arbeit), den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) erstellt. Der jetzt veröffentlichte Bericht enthält detaillierte statistische Informationen zu den verschiedenen Aspekten des Arbeitslebens.

Hier sind die Unfallentwicklung und die Anzahl der Berufserkrankungen die klassischen Indikatoren für die Güte von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem geben das Erkrankungsgeschehen in spezifischen Branchen- oder Berufsbereichen und die Beschreibung der Arbeitsbelastungen vor Ort Hinweise auf „kritische“ Entwicklungen auf der betrieblichen Ebene.

In absoluten Zahlen stiegen die Arbeitsunfälle 2006 um knapp 18.000 Fälle oder 1,7 Prozent. Angesichts der steigenden Zahl der Erwerbstätigen blieb die Unfallquote pro 1.000 Vollarbeiter stabil (2005: 28,4; 2006: 28,3). Dabei zeichnet sich jedoch kein einheitliches Bild ab. Während einige Bereiche wie beispielsweise die Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand (2005: 26,2 vs. 2006: 23,0) oder die Hütten- und Walzwerks-Berufsgenossenschaft (26,6 vs. 21,7) rückläufige Unfallquoten verzeichnen, weisen andere Bereiche stagnierende oder steigende Quoten aus.

Sinkende Zahlen lassen sich bei der Anzahl der Anerkennungen einer Berufskrankheit und den Neuverrentungen beobachten. Demgegenüber stieg die Zahl der Verdachtsanzeigen auf Berufskrankheit im Jahr 2006 um 2,6 Prozent an. Auch der leichte Rückgang der Todesfälle aufgrund einer anerkannten Berufserkrankung (-1,0 %) ist nach dem starken Anstieg im Vorjahr kaum nennenswert.

Mit 11,6 Tagen sank die durchschnittliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit noch einmal. 2005 lag sie noch bei durchschnittlich 12,2 Tagen. Dabei fällt insbesondere der erheblich geringere Anteil an Krankheiten des Atmungssystems ins Auge. Jeder zehnte Arbeitsunfähigkeitstag geht auf psychische und Verhaltensstörungen zurück. Während sich die Zahl der Arbeitsunfähigkeitsfälle in den einzelnen Altersgruppen kaum unterscheidet, steigt die durchschnittliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit mit dem Alter an.

Darüber hinaus greift der SUGA 2006 noch einmal die Ergebnisse der aktuellen BIBB-BAuA-Erwerbstätigenbefragung auf. Die repräsentative Befragung von 20.000 Erwerbstätigen gibt einen Einblick in die physischen und psychischen Arbeitsbedingungen und die damit verbundenen subjektiv empfundenen Belastungen. Der SUGA 2006 präsentiert eine Auswertung der Befragung nach Berufsbereichen.

Schwerpunktthema des diesjährigen Berichts ist die Zeitarbeitsbranche, die in den letzten Jahren besonders stark gewachsen ist. 2006 waren etwa 580.000 Personen in dieser Branche beschäftigt. Der Bericht gibt eine Übersicht über die rechtlichen Entwicklungen anhand der Veränderungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG). Das Arbeitsunfallgeschehen sowie die Arbeitssituation und die Belastungen in der Zeitarbeit werden dargestellt.

Ergänzt werden diese Informationen durch Daten zu Kosten, Tätigkeiten und Personal der Unfallversicherungsträger und der Gewerbeaufsicht. Zudem enthält der Bericht einen Überblick über das Schülerunfallgeschehen.

Nach Drucklegung kann der SUGA 2006 kostenlos über das Informationszentrum der BAuA angefordert werden. Zum Herunterladen wird er als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage www.baua.de/suga angeboten. Derzeit steht er schon unter www.osha.de zur Verfügung.

Media Contact

Jörg Feldmann idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer