Aktuelle VDI-/IW-Zahlen: 36.800 Ingenieure fehlen

Im Juli 2010 fehlten 36.800 Ingenieure. Die sogenannte Ingenieurlücke stieg damit erneut um vier Prozent im Vergleich zum Vormonat.

„Der aktuelle Ingenieurmonitor unterstreicht die Notwendigkeit der Diskussion über die Fachkräfteoffensive. Deutschland braucht auch ausländische Experten, um seine technische Führungsposition zu stärken“, kommentiert VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs die neue Erhebung.

Es sei aber immer noch wichtiger, Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass mehr junge Menschen ein ingenieurwissenschaftliches Studium absolvieren.

Die Zahl der arbeitslosen Ingenieure sank leicht auf 25.900. Im Arbeitsmarkt stiegen dagegen die offenen Stellen auf 61.700. Die meisten Fachkräfte fehlen nach wie vor bei den Maschinen- und Fahrzeugbauingenieuren (15.600) und bei den Elektroingenieuren (9.700). Regional betrachtet sind vor allem Baden-Württemberg (9.700), Nordrhein-Westfalen (7.300) und Bayern (5.100) betroffen. Die drei Bundesländer verzeichnen fast 60 Prozent des bundesweiten Ingenieurmangels.

Monatlich aktuelle Daten: Ingenieurmonitor des VDI und IW Köln

Der Ingenieurmonitor liefert monatlich umfangreiche Daten und Fakten zum Ingenieurarbeitsmarkt, berechnet für einzelne Bundesländer und Berufsordnungen. Betrachtet werden sowohl das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot im Ingenieursegment, Arbeitslosenzahlen und Fachkräftelücken als auch der Vergleich zum Vormonat. Der Monitor ist kostenlos erhältlich und kann online (www.vdi.de/ingenieurmonitor) heruntergeladen oder als Print-Broschüre abonniert werden. Die Zusammenstellung wird vom VDI in Kooperation mit dem Institut der deutschen Wirtschaft in Köln angeboten.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V.
Strategie & Kommunikation / Presse
Carolin Becker
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 62 14-315
Telefax: +49 (0) 211 62 14-156
E-Mail: becker_c@vdi.de

Media Contact

Carolin Becker VDI

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer