3% mehr Gästeübernachtungen im April 2010

Damit stieg die Anzahl der Übernachtungen gegenüber April 2009 um 3%. Auf inländische Gäste entfielen im April 2010 rund 24,3 Millionen Übernachtungen (+ 1%) und auf Gäste aus dem Ausland 4,4 Millionen (+ 10%).

Differenziert nach Betriebsarten nahm die Zahl der Übernachtungen im April 2010 gegenüber April 2009 in der Hotellerie um 7% auf 17,6 Millionen zu. Die Zahl der Übernachtungen in den Vorsorge- und Rehabilitationskliniken blieb mit 3,8 Millionen nahezu unverändert. In den übrigen Betriebsarten fiel die Zahl der Übernachtungen um 6% auf 7,3 Millionen. Bei diesen handelt es sich überwiegend um Ferienunterkünfte, wie zum Beispiel Ferienhäuser und -wohnungen sowie Erholungs- und Ferienheime und um Campingplätze.

Die Übernachtungszahlen in Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern stiegen im April 2010 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12% auf 8,2 Millionen. In Gemeinden mit weniger als 100 000 Einwohnern nahm die Zahl der Übernachtungen um 1% auf 20,5 Millionen ab.

Im Zeitraum Januar bis April 2010 erhöhte sich die Zahl der Gästeübernachtungen im Ver­gleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 3% auf 93,2 Millionen. Davon entfielen 78,6 Millionen Übernachtungen auf Gäste aus dem Inland (+ 2%) und 14,6 Millionen auf ausländische Gäste (+ 7%).
Detaillierte Informationen sind in circa 14 Tagen online beim Publikationsservice von Destatis kostenlos erhältlich.

Weitere Auskünfte gibt:
Christine Graffy,
Telefon: +49 611 75 4851,
E-Mail: tourismus@destatis.de

Media Contact

Christine Graffy Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer