Städtische Mobilitätsstrategien 2030/2050

Neue Mobilitätsangebote, mehr hochbetagte Verkehrsteilnehmer, veränderte Verhaltensweisen bei Fahrzeugbesitz („Nutzen statt Besitzen“) und Verkehrsmittelwahl („Renaissance des Radverkehrs“), Elektromobilität in vielfältigen Formen – was kommt mittel- und langfristig auf uns zu? Wie entwickelt sich der Bedarf an öffentlichen Verkehrsleistungen? Welche Anforderungen stellen sich langfristig für die langlebige Straßeninfrastruktur? Was bedeutet das für die Finanzausstattung des Verkehrs?

Und wie wird Europa diejenigen Städte unterstützen, die ein nachhaltiges Mobilitätsleitbild verfolgen? Denn das Verkehrs-Weißbuch der EU-Kommission skizziert ein anspruchsvolles Bild zu mehr Nachhaltigkeit im Stadtverkehr der Jahre 2030 und 2050. Um die entsprechende Transformation des Verkehrssektors zu managen, werden europaweit neue Stadtmobilitätspläne („Sustainable Urban Mobility Plans“ – SUMP) erprobt.

Anhand beispielhafter Verkehrsentwicklungspläne aus dem In- und Ausland werden im Seminar diskutiert:

– wie sich die Transformation des Stadtverkehrs gestalten und dabei die Mobilität in der Stadt sowie die Erreichbarkeit des Stadtzentrums auch unter veränderten Bedingungen gewährleisten lassen,

– wie konkrete Entwicklungsziele auf verschiedenen Ebenen definiert, beschlossen und evaluiert werden können,

– welche Partizipationsformen hilfreich sind, um alle lokalen Akteure, Meinungsführer und die Öffentlichkeit zur Mitwirkung zu bewegen,

– wie sich die hohen konzeptionellen Ansprüche auch mit den begrenzten Ressourcen der Kommunen umsetzen lassen.

Diese Fragen werden aus der Perspektive der Mobilitätsforschung, der VEP-Praktiker sowie der EU-Ebene diskutiert. Zentraler Programmpunkt ist der Erfahrungsaustausch der Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer zu ihren Praxiserfahrungen sowie zu offenen Fragen.
Leitung:
Dipl.-Volkswirt Tilman Bracher, Dipl.-Geogr. Jörg Thiemann-Linden, Deutsches Institut für Urbanistik

Teilnehmerkreis:
Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Verkehrsplanung, Stadtentwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Mobilitätsanbieter und Planungsbüros sowie Ratsmitglieder

Veranstalter:
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

Veranstaltungsort:
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Zimmerstraße 13-15
10969 Berlin
Weitere Informationen:
http://www.difu.de/veranstaltungen/2013-06-20/staedtische-mobilitaetsstrategien-2030-2050.html
Ansprechpartnerin/Fragen zur Veranstaltung:
Sylvia Bertz
Tel.: 030/39001-258
Fax.: 030/39001-268
E-Mail: bertz@difu.de

Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut – mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) – bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

Difu-Website:
http://www.difu.de
Vernetzen Sie sich mit uns über Facebook:
https://www.facebook.com/difu.de
Difu im informationsdienst wissenschaft (idw)
http://www.idw-online.de/de/pressreleases225
Difu-Portal zu kommunalen Themen:
http://www.kommunalweb.de

Media Contact

Sybille Wenke-Thiem idw

Weitere Informationen:

http://www.difu.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer