Spintronics und Neuromorphics: Experten diskutieren drängende Fragestellungen

Als Forscher in Publikationen fachfremder Bereiche stöbern? Die Zeit dafür hat man leider selten. Daher wird vielfach Arbeit doppelt gemacht, und Chancen zur Zusammenarbeit verstreichen unbeachtet. Das Spin Phenomena Interdisciplinary Center (SPICE) hat sich zum Ziel gesetzt, dies zu ändern:

In verschiedenen interdisziplinären Workshops werden daher jeweils zwei Wissenschaftscommunities zusammengebracht, die sich nicht kennen, aber stark voneinander profitieren könnten. So auch im SPICE-Workshop „Spintronics meets Neuromorphics“, der vom 8. bis 12. Oktober 2018 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) stattfindet.

„Oft arbeitet man mit ähnlichen Ansätzen, benutzt aber eine andere Sprache. Daher besteht auf den Workshops viel Zeit für Diskussionen und Austausch“, erläutert Dr. Karin Everschor-Sitte, Gruppenleiterin an der JGU, Wissenschaftliche Koordinatorin von SPICE und Mitorganisatorin des Workshops.

Doch was verbirgt sich eigentlich hinter Spintronik und „Neuromorphics“? „Die Spintronik nutzt das magnetische Moment des Elektrons, um Informationen darzustellen und zu speichern“, sagt Dr. Daniele Pinna, Mitorganisator des Workshops.

Die gängige Halbleiterelektronik dagegen baut nur auf der elektrischen Ladung des Elektrons auf. Indem sich die Spintronik auch die magnetischen Eigenschaften zunutze macht, können über sie beispielsweise die Kapazitäten von Festplatten deutlich gesteigert werden.

Die Frage, die sich Neuromorphics-Forscher stellen, lautet dagegen: Was können wir vom Gehirn lernen – insbesondere was die Verbesserung der Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz angeht? Hier stehen Anwendungen wie das maschinelle Sehen oder Spracherkennungssysteme im Vordergrund.

Wie lässt sich beispielsweise ein Computer aufbauen, ohne auf das bisherige Binärsystem von „null“ und „eins“ zu setzen? Im Workshop wollen die Experten dieser Disziplinen sich austauschen und gemeinsam Ideen entwickeln, wie beide Bereiche voneinander profitieren könnten.

Kontakt:
Dr. Daniele Pinna
Topological Whirls In SpinTronics
Institut für Physik
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-25151
E-Mail: dapinna@uni-mainz.de
https://www.twist.uni-mainz.de/dr-daniele-pinna/

Dr. Karin Everschor-Sitte
Leiterin der Emmy Noether-Forschungsgruppe „TWIST – Topological Whirls In SpinTronics”
Institut für Physik
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-23645
E-Mail: kaeversc@uni-mainz.de
https://www.twist.uni-mainz.de/dr-karin-everschor-sitte/

Weiterführende Links:
https://www.spice.uni-mainz.de/spin-neuro-2018-home/ – Workshop Spintronics meets Neuromorphics
https://www.twist.uni-mainz.de – TWIST – Topological Whirls In SpinTronics
https://www.spice.uni-mainz.de/ – Spin Phenomena Interdisciplinary Center (SPICE)
https://www.iph.uni-mainz.de – Institut für Physik der JGU

Media Contact

Petra Giegerich idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer