Professoren-Workshop zu innovativen Lehr-Lern-Konzepten

Veranstaltet wurde der Workshop vom Zentrum für Schlüsselkompetenzen im Rahmen des Hochschuldidaktik-Programms der Universität des Saarlandes.

Networking ist auch für Professoren attraktiv: Diese Erfahrung machten neun Professoren der Saar-Uni und vier Professoren der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes bei einer Klausur im Kloster Hornbach. Ausgehend von eigenen Kompetenzen und Erfahrungen, entwickelten sie im Kreis der Hochschul-Kollegen neue Möglichkeiten und Konzepte zu innovativem Lehren und Lernen.

Diskutiert wurden unter anderem Lehr-Lern-Konzepte, die sich an den Lernenden orientieren, hochschuldidaktische Methoden für große Lehrveranstaltungen und neue Prüfungsformate. Viele Anregungen aus seiner 40-jährigen Hochschuldidaktik-Expertise brachte dabei Professor Johannes Wildt in den Workshop ein. Er leitet das forschungsorientierte Hochschuldidaktische Zentrum der TU Dortmund und ist Beiratsmitglied des Zentrums für Schlüsselkompetenzen der Saar-Uni. Dieses will die Vernetzung von Professoren aller Fakultäten weiter vorantreiben.

Kontakt:
Hochschuldidaktik der Universität des Saarlandes
Zentrum für Schlüsselkompetenzen
Dr. Birgit Roßmanith, Daniela Freiberger
Telefon: 0681/302-70430
E-Mail: hochschuldidaktik@mx.uni-saarland.de

Media Contact

Gerhild Sieber idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer