FH Dortmund entwickelt für das CERN

Leiterplatte mit Prototyp des Pixelchips, in dem neben der Pixelelektronik auch der Spannungsregler integriert ist. FH Dortmund / Tilman Abegg

Seit Ende Juni ist die FH Dortmund Teil der renommierten ATLAS-CERN-Collaboration. Prof. Dr. Michael Karagounis, Professor für Elektrotechnik, wurde von der Leitung des Experiments beauftragt, einen Spannungsregler für die Pixelmodule des ATLAS-Detektors und Komponenten für das Kontrollsystem zu entwerfen.

Die Herausforderung dabei bestand unter anderem darin, dass diese Bauteile rund zehn Jahre lang funktionsfähig bleiben müssen und nicht ausgetauscht werden können – und das unter den extremen Bedingungen im LHC, wo eine Strahlung im Gigarad-Bereich herrscht.

Prof. Karagounis‘ Entwurf setzte sich durch: Der Spannungsregler und das Kontrollsystem werden beim demnächst anstehenden Upgrade im Detektor am LHC eingebaut, und die FH Dortmund damit in die Collaboration aufgenommen.

Im ATLAS-Forschungsnetzwerk arbeiten mehrere tausend Forscher*innen an mehr als 230 Hochschulen weltweit am ATLAS-Experiment, einem der zwei wichtigsten Experimente, die gegenwärtig am CERN bei Genf durchgeführt werden:

Mithilfe eines 46 Meter langen, 25 Meter breiten und 7000 Tonnen schweren Detektors am Large Hadron Collider (LHC), dem leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt, suchen die Forscher*innen nach Beweisen für aktuelle physikalische Theorien zu der Frage, was die Welt im Innersten zusammenhält.

Das ATLAS-Experiment wurde seit Anfang der 90er-Jahre vorbereitet und läuft seit 2009. Einer der größten Erfolge war der Nachweis des bis dahin nur vermuteten Higgs-Bosons, ein für die physikalische Erklärung der Masse wichtiger Bestandteil.

Prof. Dr. Michael Karagounis
Fachhochschule Dortmund
Fachbereich Elektrotechnik
Telefon: +49 (0231) 9112-8155
E-Mail: michael.karagounis@fh-dortmund.de

http://www.fh-dortmund.de/cern Interview mit Prof. Dr. Michael Karagounis zur Aufnahme in das Forschungsnetzwerk: „Diese Teile müssen unbedingt funktionieren“

Media Contact

Michael Milewski idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer