Der Krebsnebel im Fokus – Vereinheitlichtes Modell für die gesamte Strahlung

Wissenschaftler messen die Strahlung kosmischer Objekte in allen Bereichen, um Rückschlüsse auf die in diesen Objekten ablaufenden Prozesse zu erhalten.

Eines dieser kosmischen Objekte eignet sich besonders zur Untersuchung sehr energiereicher Elementarteilchen: der Krebsnebel, der Überrest einer im Jahre 1054 beobachteten Supernova.

Herkömmliche Modelle konnten die vom Krebsnebel beobachtete Strahlung allerdings nicht reproduzieren und man musste mehrere unabhängige Populationen energiereicher Teilchen annehmen.

Die neuesten Forschungen haben nun gezeigt, dass die Strahlung vom Krebsnebel doch mit einer einzigen Teilchenpopulation reproduzierbar ist.

Voraussetzung ist eine spezielle Eigenschaft der Population, die sich in der Helligkeitsverteilung des Krebsnebels über die Strahlungsbereiche von Radiowellen bis zur trilliardenfach energiereicheren Gammastrahlung äußert.

Sie ist eine direkte Folge des Wettbewerbs zwischen den mikroskopischen Prozessen, die letztlich zur Beschleunigung atomarer Teilchen auf sehr hohe Energien führen.

Eine Analyse der globalen Strahlung eines für uns unerreichbar weit entfernten Objekts liefert so wichtige neue Erkenntnisse über die Einzelprozesse der Teilchenbeschleunigung, die man jetzt auf andere Objekte übertragen kann, bei denen Messungen ähnlicher Güte nicht möglich sind.

„Das neue Ergebnis stellt einen wichtigen Fortschritt für unser Verständnis von Teilchenbeschleunigung in kosmischen Objekten dar und hilft, den Ursprung der energiereichen Teilchen zu entschlüsseln, die praktisch überall im Universum zu finden sind“, so Prof. Dr. Martin Pohl von der Universität Potsdam.

Kontakt: Prof. Dr. Martin Pohl, Telefon: 0331 977 5926
E-Mail: marpohl@uni-potsdam.de

Die neuen Ergebnisse sind hier erschienen:
https://academic.oup.com/mnras/article/doi/10.1093/mnras/stx1833/3980212/Particl…

Medieninformation 05-09-2017 / Nr. 137
Prof. Dr. Martin Pohl

Universität Potsdam
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-2964
Fax: +49 331 977-1130
E-Mail: presse@uni-potsdam.de

Internet: www.uni-potsdam.de/presse

Online gestellt: Katharina Zimmer
Kontakt zur Online-Redaktion: onlineredaktion@uni-potsdam.de

Media Contact

Edda Sattler Universität Potsdam

Weitere Informationen:

http://www.uni-potsdam.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer