Abschluss von SMART-1, Europas erster Mondmission

Der futuristische Ionen-Antrieb hat SMART-1 mit gerade einmal 80 kg Treibstoff (Xenon-Gas) über eine komplexe Flugbahn von 100 Mio. km zum Erdtrabanten befördert – der direkte Weg zum Mond wäre eigentlich nur 400.000 km weit.

Ziel dieser ersten europäischen Mission zum Mond war es, sparsame Ionen-Antriebssysteme für zukünftige Deep Space Missionen, autonome Navigation (inkl. PDA/Handy-Unterstützung) sowie diverse Miniatur-Technologie im All zu testen. SMART steht für: „Small Mission for Advanced Research in Technology“. Gesteuert wurde die Sonde auf ihrer langen Flugbahn von den ESA-Spezialistenteams um Octavio Camino im ESOC-Satellitenkontrollzentrum in Darmstadt.

„LIVE MITFIEBERN“ FÜR MEDIEN IM ESOC AM 3. UND 4. SEPTEMBER

Zusammen mit dem ESA-Management und den europäischen Wissenschaftlern von SMART-1 lädt die ESA die europäische Presse deshalb zum „Mitfiebern vor Ort“ in den Hauptkontrollraum nach Darmstadt ein – am Sonntag, dem 3. September von 7 h bis 9 h sowie am Montag, dem 4. September zur Abschlusspressekonferenz um 11 h.

Ausführliche Erläuterungen und Presseprogramm zu SMART-1 im Web in Englisch: www.esa.int/smart1 sowie auf Deutsch unter: www.esa.de

Media Contact

Jocelyne Landeau-Constantin presseportal

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Mehr Prozess- und Produktinnovationen in Deutschland als im EU-Durchschnitt

Mehr als jedes 3. Unternehmen (36 %) in Deutschland hat zwischen 2018 und 2020 (aktuellste Zahlen für die EU-Länder) neue Produkte entwickelt, Neuerungen von Wettbewerbern imitiert oder eigene Produkte weiterentwickelt….

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Partner & Förderer