Röntgenstrahlen um 100 Femtosekunden schneller

Röntgenstrahlquellen von Lasern oder Synchrotronlicht haben sich als gute Werkzeuge für die Untersuchung molekularer und anderer mikroskopischer Strukturen in Biologie, Chemie und Festkörperphysik erwiesen. Im Rahmen des europäischen FAMTO-Projekts wurde ein Röntgenstrahl-Laser mit viel schnellerer Zeitauflösung entwickelt, der neue Forschungsmethoden bei der Untersuchung von vorübergehenden Veränderungen und ultraschnellen Reaktionsdynamiken ermöglicht.

Das FAMTO-Projekt stellte sich der doppelten Herausforderung, die Leistung im Hinblick auf die Zeitauflösung sowie den unzureichenden Zugang zu Infrastrukturen wie großen Lasereinrichtungen, Synchrotronen und Röntgenstrahlquellen zu verbessern. Die Lösung wurde in Form einer Röntgenforschungsstation gefunden, die zu Röntgenstrahlen mit einer Zeitauflösung von Subpikosekunden (ps) fähig ist.

Die im Rahmen des Projekts entwickelte Technologie liefert eine Alternative für den Bedarf an begrenzter Strahlungsverfügbarkeit, der durch multidisziplinäre Forschung und neue Anwendungen hervorgerufen wird. Die Röntgenstrahlungsstation ist in der Lage, Experimente zur Strahlungsbeugung mit einer Zeitauflösung von 100 Femtosekunden (fs) durchzuführen, wobei eine Femtosekunde der millionste Teil einer Nanosekunde ist. Die ultraschnelle Arbeitsstation enthält einen leistungsstarken (10 Megajoule – 10MJ) und schnellen (50fs mit 1kHz Wiederholung) Laser und eine Röntgenstrahlquelle, die ebenfalls mit 1kHz arbeitet.

Die erzeugten Röntgenstrahlen werden durch ein Toroiden-Kristall auf eine Sonde gebündelt, die auf einem Röntgendiffraktometer befestigt ist. Eine Standard-Röntgenröhre kann dann für Tests und konventionelle Messungen sowie zur Einstellung der Ausrichtung anhand eines Saphire II Detektors genutzt werden. Einmal eingestellt, kann die Sonde sichtbaren Pump-Probe-Experimenten ausgesetzt werden. Dabei werden die ultraschnelle Röntgenstrahlquelle und ein photonenzählender Princeton-Röntgenstrahldetektor genutzt. Der Detektorarm kann um 180° gedreht werden, um Diffraktions-Experimente in jede beliebige kristallographische Richtung anhand der Bragg- und Laue-Geometrie zu ermöglichen.

Das Projektteam betont die Notwendigkeit weiterer Mittel und einer Unterstützung innerhalb Europas, um den Prototyp weiter zu entwickeln. Die Erfindung hat großes Potenzial für eine verbesserte Leistung, die wiederum die Durchführung von Experimenten mit höheren Geschwindigkeiten ermöglicht.

Media Contact

Dr. Antoine Rousse ctm

Weitere Informationen:

http://loa.ensta.fr/pxf/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer