Neue Perspektiven für die Lichtmikroskopie

Kasseler Physiker manipulieren das Spektrum des Lichts

Mit Hilfe der so genannten nichtlinearen lasergestützten Optik ist es Kasseler Physikern unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Baumert gelungen, aus dem Farbspektrums des Lichts zuerst eine Farbe zu entfernen und dann verstärkt wieder zuzuführen. Die Kassler Physiker be-absichtigen, das „Auffüllen“ und „Überfüllen“ eines derartigen „spektralen Lochs“ als Bildge-bungsverfahren für moderne nichtlineare Mikroskopietechniken an lebenden Zellen nutzbar zu machen.

Schon der große Physiker Isaac Newton fand heraus, dass weißes Licht ein Gemisch aus den Far-ben des Regenbogens ist. Mit einem Prisma konnte erSonnenlicht in die Spektralfarben zerlegen. Wenn nun aus einem Regenbogen zum Beispiel die gelbe Farbe entfernt würde, bietet die so genannte lineare Optik auch mit noch so raffinierten Methoden keine Möglichkeit, diese Farbe wiederherzustellen. Die nichtlineare Optik hingegen verfügt über Möglichkeiten, die diese gelbe Farbe nicht nur wieder erzeugt, sondern sogar noch kräftiger als im ursprünglichen Regenbogen erstrahlen lässt. Physiker um Professor Thomas Baumert an der Universität Kassel am Centre for Interdisciplinary Science and Technology haben diesen Effekt mit Hilfe von Billiardstel Sekunden Laserblitzen (Femtosekunden Laserpulse) experimentell untersucht. Dazu schnitten Sie aus dem infraroten Frequenzspektrum der Laserpulse eine spektrale Komponente heraus und erzeugten damit ein „spektrales Loch“.

Mit einer Linse fokussierten Sie das Licht auf einen Wasserstrahl und variierten die Intensität des Lichtes. Hinter dem Wasserstrahl beobachteten sie nicht nur das „Wiederauffüllen“ des „spektralen Lochs“ sondern auch die „Überfüllung“ des Lochs. Für die vorgesehene Anwendung der Mikroskopierung lebender Zellen sind die Femtosekundenblitze eines Titan-Saphir Lasers besonders geeignet, da sie eine große Eindringtiefe in biologisches Gewebe aufweisen.

Die Ergebnisse sind in der neuesten Ausgabe von Applied Physics Letters 87, 121113 (2005) erschienen. Ein Bild „Demonstrationsexperiment zur Weißlichterzeugung mit einem infraroten Femtosekunden Laserpuls“ kannabgerufen werden unter http://www.uni-kassel.de/presse/pm/bilder/weisslicht.jpg

Info
Universität Kassel
Prof. Dr. Thomas Baumert
Fachbereich Naturwissenschaften
tel (0561) 804 4452
fax (0561) 804 4453
e-mail baumert@physik.uni-kassel.de

Media Contact

Prof. Dr. Thomas Baumert Universität Kassel

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer