Am weitesten entfernter Planet entdeckt

Ein internationales Forscherteam hat den bislang am weitesten von der Erde entfernten bekannten Planeten vorgestellt. Der noch unbenannte Himmelskörper ist etwas größer als Jupiter. 17 000 Lichtjahre entfernt kreist er im Sternbild Schütze (Sagittarius) um einen Stern. Der Gasplanet könne zwar kein Leben beherbergen, sagte Denis Sullivan von der Victoria University of Wellington (Neuseeland) am Montag dem Radio New Zealand. Mit der nun erstmals verwendeten Technik, einer Art kosmischen Lupe, könnten Astronomen aber auch erdähnliche Planeten finden.

Über die Entdeckung des Planeten hatten vor wenigen Tagen Forscher unter Leitung von Ian Bond vom Institut für Astronomy in Edinburgh (Schottland) berichtet, ohne jedoch darauf zu verweisen, dass es der bislang am weitesten von der Erde entfernte Planet sei. Sie wollen ihre Arbeit im Mai im Fachblatt «Astrophysical Journal Letters» veröffentlichen (Bd. 606, S. 155).

Bei dem «gravitational microlensing» genannten Verfahren fungieren die Schwerkraft des Planeten und seines Sterns wie eine Lupe, die das Licht eines noch weiter entfernten Sterns beugen und fokussieren und ihn so heller strahlen lassen. Anhand der Kurve des gebeugten Lichts konnte die Größe des Planeten ermittelt werden. Albert Einstein hatte den Effekt bereits vorhergesagt.

Media Contact

pro-physik.de

Weitere Informationen:

http://pro-physik.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer