Australischer Satellit erfolgreich ins All gestartet

Australische Wissenschaftler verschiedener Universitäten und Organisationen haben mit vereinten Kräften den ersten australischen Satelliten seit dreißig Jahren entwickelt, gebaut und mit Hilfe der Japan National Space Development Agency (NASDA) am 14. Dezember vom Tanegashima Space Centre, 900 km südwestlich von Tokyo, ins All befördert. Der Abschuß der H-IIA Rakete verlief ohne Zwischenfälle bei optimalen Wetterbedingungen.

Einunddreißig Minuten nach seinem Abschuß erreichte der Satellit mit Namen FedSat seine Postition im Orbit und nahm nach 10 Stunden die Kommunikation mit der Bodenstation in Adelaide auf. Die Wissenschaftler der beteiligten Institutionen beginnen in wenigen Wochen mit ihrer Forschungsarbeit unter anderem in den Bereichen Wettervorhersage, Satelliten-Computersysteme und Telekommunikation.

Die Entwicklung und Fertigstellung von FedSat durch das Cooperative Research Centre for Satellite Systems (CRCSS) dauerte fünf Jahre. Das australische Forschungszentrum setzt sich aus folgenden Partnern zusammen: CSIRO (Australiens größter Forschungsgesellschaft), University of South Australia, Queensland University of Technology, University of Technology, Sydney, Auspace Ltd, Vipac Engineers und Scientists und University of Newcastle.

Executive Director von CRCSS, Dr Brian Embleton, gratulierte seinem Team zu diesem Erfolg und sagte, dass mit dem Start von FedSat eine neue Ära in der australischen Raumfahrt begonnen hat.

Weitere Informationen auf englisch:
Dr. Rodney Walker
Telefon: 0061-7-3864-1772

Media Contact

Sabine Ranke-Heinemann idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Mehr Prozess- und Produktinnovationen in Deutschland als im EU-Durchschnitt

Mehr als jedes 3. Unternehmen (36 %) in Deutschland hat zwischen 2018 und 2020 (aktuellste Zahlen für die EU-Länder) neue Produkte entwickelt, Neuerungen von Wettbewerbern imitiert oder eigene Produkte weiterentwickelt….

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Partner & Förderer