5,8 Millionen Euro für optische Mikrosysteme

Keine Supermarkttür kommt heute ohne optische Mikrosysteme – in den Lichtschranken – aus.

Jede der heute allgegenwärtigen Leuchtdioden (LED) ist ein optisches Mikrosystem. Sie sind Schlüsselkomponenten in wichtigen Zukunftsfeldern wie Information, Gesundheit und Energie.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Forschungsarbeiten an optischen Mikrosystemen für Anwendungsgebiete in der Medizin- und Energietechnik des Kompetenzdreiecks OptiMi (Optische Mikrosysteme) mit weiteren 5,8 Millionen Euro im Rahmen des Programms „Spitzenforschung & Innovation in den neuen Ländern“. Die Förderung läuft vom 1. Januar 2011 bis zum 30. September 2013.

„Mit dieser Unterstützung können wir nahtlos an unsere Pilotphase von 2008 bis 2010 anknüpfen und wichtige Beiträge zur Lösung von Zukunftsfragen leisten“, sagt Prof. Dr. Andreas Tünnermann von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. „Ein Forschungsschwerpunkt in Jena bildet dabei die Entwicklung von Implantaten zur Korrektur von Fehlsichtigkeit im Auge“, ergänzt der Direktor des Instituts für Angewandte Physik (IAP) und des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF).

Das Kompetenzdreieck umfasst die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die TU Ilmenau und das CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH in Erfurt. In den vergangenen zwei Jahren haben die Beteiligten ein enges Netzwerk auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik und Optik etabliert, um Grundlagenforschung und die Entwicklung von Plattformtechniken voranzutreiben. Ziel ist es dabei, Forschungsergebnisse gezielt in der Praxis anzuwenden und für die industrielle Fertigung aufzubereiten. Eine weitere wichtige Aufgabe war und ist die Ausbildung von Wissenschaftlern an der Schnittstelle Mikrosystemtechnik, Ingenieurwesen, Physik und Projektmanagement mit anwendungsbezogenen Praktika, um dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken.

„Dieses Ziel verfolgen wir natürlich auch in unserer Agenda ,OptiMi Strategie 2020’“, versichert Prof. Tünnermann. Die beiden Universitäten des Kompetenzdreiecks haben eine gemeinsame Graduiertenschule – OMiTec (Optical Microsystem Technologies) – aufgebaut, die nun auch durch das internationale Stipendienprogramm „Green Photonics“ weiterentwickelt wird. Innerhalb dessen sollen gemeinsame promotionsorientierte Forschungsarbeiten zu nachhaltigen Anwendungen optischer Mikrosysteme in den Themenfeldern Energie, Umwelt und Gesundheit mit den internationalen Partnern definiert werden. Der Freistaat Thüringen unterstützt den Aufbau der Ausbildungsprogramme mit 800.000 Euro.

Kontakt:
Prof. Dr. Andreas Tünnermann
Institut für Angewandte Physik der Universität Jena
Max-Wien-Platz 1, 07743 Jena
Tel.: 03641 / 947801
E-Mail: andreas.tuennermann[at]uni-jena.de

Media Contact

Sebastian Hollstein idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-jena.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer