Meldesystem TC Mobile I/O mit 4G (LTE)

Die neuen Varianten der Produktfamilie TC Mobile I/O X200 mit 4G-Unterstützung bringt Phoenix Contact zur SPS IPC Drives auf den Markt.

Damit ist das Alarmieren und Schalten von Relais zukünftig auch über 4G-(LTE)-Mobilfunknetze möglich.

Die Geräte TC Mobile I/O X200-4G und TC Mobile I/O X200-4G AC für den europäischen Markt beinhalten eine 4G-Mobilfunk-Engine (LTE CAT1) mit 2G-Fallback (GSM/GPRS/EDGE).

Damit vereinen sie eine zukunftsfähige Mobilfunktechnologie mit der Verfügbarkeit des bisher am besten ausgebauten 2G-Netzes.

Mit den neuen Varianten können wie bisher analoge und digitale Sensorsignale per SMS und E-Mail über das Mobilfunknetz überwacht sowie Relaisausgänge durch SMS-Nachrichten und über App (SMS, HTTPS) geschaltet werden.

Um einen Umstieg auf die neue Technologie einfacher zu gestalten, ist es möglich, eine bestehende Konfiguration der 2G-Geräte in die neuen Varianten einzuspielen.

PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Corporate Communications
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 5235 3-41240

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG

Weitere Informationen:

https://www.phoenixcontact.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer