Intelligent fliegen – Luftfahrt-Innovationen auf der ILA

Die TU Berlin ist auf der diesjährigen Internationalen Luft- und Raumfahrt-ausstellung (ILA) mit sieben innovativen Forschungsprojekten vertreten. Präsentiert werden Projekte zur 3D-Visualisierung von Planeten-Oberflächen, zur Gestaltung von bemannten und unbemannten Cockpits und zur Berechnung beziehungsweise Vorhersage von Flugzeuglärm. Außerdem werden ein intelligentes Flugsystem, ein Konzept für einen Satelliten-Baukasten, das IsoLuftschiff und eine Höhenrakete vorgestellt.

Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen:

Zeit: 11. bis 16. September, 11 bis 16 Uhr
Ort: Berlin ExpoCenter Airport, Messestraße 1, 12529 Schönefeld
(Selchow), Halle 3, Stand 3312

Bitte beachten Sie, dass eine Akkreditierung vor Ort (mit Presseausweis) oder online (bis zum 10. September) notwendig ist:
www.ila-berlin.de/ila2012/presse/akkreditierung.cfm

3D-Visualisierung planetarer Oberflächen
Das Fachgebiet Planetengeodäsie der TU Berlin präsentiert eine 3D-Analyse-Software, welche für die Missionsplanung, Unterstützung aktueller Raumfahrtmissionen sowie zur Auswertung vorhandener Bilddaten eingesetzt wird.

metafly.info – Visualisierung von Flugbewegungen und Berechnung von Flugzeuglärm
Das Projekt „metafly.info“ visualisiert Flugbewegungen mit Hilfe von ADS-B-Telemetriedaten. Aktuelle oder historische Daten werden auf einer Karte dargestellt. Anhand der Daten wird außerdem der Flugzeuglärm am Boden berechnet. Ziel ist eine möglichst objektive und intuitiv verständliche Darstellung von Flugbewegungen und deren zu erwartende Lärmentwicklung.

IFSys – Intelligentes Fliegendes System
Im Rahmen des Projektes „IFSys“ (Intelligentes Fliegendes System) wird von Studierenden der TU Berlin ein unbemanntes Flugzeugsystem entwickelt, das künftig autonom fliegen und selbstständig Aufgaben erfüllen soll. Der Versuchsträger ALEXIS, der bereits erfolgreich Flugtests absolviert hat, und der Iron Bird openALEXIS werden vorgestellt. Die Besucher dürfen das Steuer selbst in die Hand nehmen.
Satelliten aus dem Baukasten und planetare Rover
Das Fachgebiet Raumfahrttechnik der TU Berlin präsentiert Satelliten aus austauschbaren Bausteinen. Die Technik des „On-Orbit Servicing“ ermöglicht es, den Satelliten im Orbit zu warten und zu reparieren. Außerdem wird das TUBROB-Programm zur Entwicklung und Fertigung von planetaren Micro-Rovern vorgestellt.

Das IsoLuftschiff der Projektwerkstatt AirTrak-Airship
Studierende der Projektwerkstatt „AirTrak-Airship“ am Institut für Luft- und Raumfahrt der TU Berlin entwickeln und bauen ein innovatives 16 Meter langes Heißluftschiff, welches einen sparsamen und nachhaltigen Betrieb ermöglicht. Ein aktuelles Modell (IsoLuftschiff) sowie einzelne Originalkomponenten werden präsentiert.

SAICoS – bemannte und unbemannte Cockpitsysteme
Die Forschungs- und Entwicklungsinitiative SAICoS (Simulation, Augmented Information, Cockpitsystems and Safety) hat zum Ziel, die Sicherheit und wirtschaftliche Kapazität im Bereich Luftfahrt zu erhöhen. Vorgestellt wird unter anderem ein fensterloses Cockpitkonzept für bemannte und unbemannte Cockpitsysteme, das bezüglich mentaler Belastung und Schlechtwetterbedingungen herkömmlichen Cockpitsystemen überlegen ist.

DECAN – Deutsche CanSat-Höhenrakete
Im Projekt DECAN – Deutsche CanSat-Höhenrakete im Rahmen des DLR-Förderprogramms STERN entwickeln, fertigen, testen und starten Studierende der Luft und Raumfahrttechnik der TU Berlin unter professioneller Anleitung eine zweistufige Höhenrakete. Die Rakete wird nach der erfolgreichen Erprobung und Qualifikation am Boden vom schwedischen Kiruna gestartet. Präsentiert wird die Oberstufe der Rakete mit einem leistungsfähigen Feststoffmotor.

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Thorsten Knoll, TU Berlin Science Marketing, Tel.: 030/44 72 02 55, E-Mail: knoll@tubs.de

Media Contact

Stefanie Terp idw

Weitere Informationen:

http://www.tu-berlin.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ultraleichte selbstglättende Spiegel

…erhöhen die Effizient hochmoderner Teleskope. Schon immer faszinierte den Menschen der Blick in den Sternenhimmmel und nicht minder faszinierend ist es, die Erde aus dem Weltraum zu betrachten. Möglich ist…

Überraschende Umkehr in Quantensystemen

Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden mit Laserstrahlen gefangen. Überraschenderweise kam es zu einer plötzlichen Umkehr der Atome an einer Wand…

Magnetisch durch eine Prise Wasserstoff

Neue Idee, um die Eigenschaften ultradünner Materialien zu verbessern. Magnetische zweidimensionale Schichten, die aus einer oder wenigen Atomlagen bestehen, sind erst seit kurzem bekannt und versprechen interessante Anwendungen, zum Beispiel…

Partner & Förderer