innBW auf der Clean Energy Building

Das Eisbärhaus des ITV Denkendorf in blauer Stunde<br>

Neun der zwölf Mitgliedsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg innBW präsentieren vom 7. bis 9. Februar auf der diesjährigen Clean Energy Building CEB in Stuttgart in Halle 4 am Stand H06 ihre neuesten Entwicklungen.

Neben zahlreichen Postern zu den Forschungsprojekten der einzelnen innBW-Mitglieder bringen einige Institute auch Exponate ihrer Innovationen mit: Das Institut für Textil- und Verfahrenstechnik ITV Denkendorf stellt ein Modell seines jüngst eingeweihten Eisbärhauses vor.

Dabei handelt es sich um einen textilen Membranbau mit höchster Energieeffizienz und verlustfreiem Wärmespeicher. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) aus Stuttgart zeigt an einem Modell die Funktionsweise des Power-to-Gas-Verfahrens. Hierbei wird Strom aus erneuerbaren Energiequellen in regeneratives Methan umgewandelt, das im Erdgasnetz gespeichert werden kann.

Zukunftsorientierte Technologien

Die Mitglieder der innBW geben auf der Clean Energy Building viele Beispiele für einen intelligenten Umgang mit Energie: So präsentieren Wissenschaftler des Instituts für Mikro- und Informationstechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft das sogenannte Energy Harvesting, ein Verfahren, bei dem Bewegungsenergie an Maschinen in Strom umgewandelt wird. Mit dieser Technik sollen elektrische Leitungen und Batterien durch Mikrogeneratoren ersetzt werden, die ihre Energie direkt aus der Umgebung ernten. Zur Anwendung soll das Verfahren beispielsweise in der medizinischen Diagnostik oder im Fahrzeugbau kommen.

Rahmenprogramm an beiden Messetagen

Die Innovationsallianz beteiligt sich auch am Energietalk zum Thema Innovation bei der Messeeröffnung am 7. Februar. Ab 9:30 Uhr diskutiert der geschäftsführende Vorstand des ZSW, Prof. Frithjof Staiß, mit Vertretern der regionalen Politik und Wirtschaft. Am Abend stellt das ITV Denkendorf in einem Kurzvortrag sein Eisbärhaus vor. Das ZSW ist ebenfalls in mehreren Vorträgen, unter anderem zum Thema Eigenverbrauch von Solarstrom, auf dem Kongress zu hören. Am 8. Februar stattet Landesumweltminister Franz Untersteller im Rahmen seines Messerundgangs dem innBW-Stand einen Besuch ab.

Über die innBW

Die Innovationsallianz Baden-Württemberg ist ein Zusammenschluss von zwölf außeruniversitären wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen mit insgesamt 1.100 Mitarbeitern. Die Institute orientieren sich am Bedarf der Wirtschaft und erschließen Technologiefelder, die für die Wirtschaft bedeutsam werden. Mit rund 2.500 Forschungsprojekten in den Zukunftsfeldern Gesundheit und Pflege, Nachhaltige Mobilität, Energie und Umwelttechnologie sowie Information und Kommunikation ist die innBW ein Leuchtturm an Innovation und Technologietransfer. Für die Entwicklung innovativer Produkte stehen die Querschnittstechnologien Werkstoffe und Oberflächen, Mikrosystemtechnik/-elektronik, Nanotechnologie, Biotechnologie, Photonik, Produktionstechnik und Managementsysteme im Fokus. In den letzten 10-15 Jahren wurden bereits 45 Firmen ausgegründet.

Pressekontakt:
Anke Fellmann, Öffentlichkeitsarbeit
Tel +49 7121 51530-842
Mobil +49 151 21605356
anke.fellmann@innbw.de

Media Contact

Astrid Bischofberger Solar Consulting GmbH

Weitere Informationen:

http://www.innbw.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer