Referenzierung der Spindellage

Bild 1: Parallelkinematische Werkzeugmaschine

Fraunhofer-Vision präsentiert auf der Control 2002 ein Mess-System zur Referenzierung der Spindellage an einer parallelkinematischen Werkzeugmaschine

Die optische Positionierung von Werkzeugen im Arbeitsraum ist ein sehr junges Einsatzgebiet der industriellen Bildverarbeitung. Bei der Referenzierung von Spindeln an Parallel-Kinematik-Mechaniken war es bisher nicht möglich, deren Position und Lage für alle Stellungen eindeutig zu bestimmen. In vielen Fällen werden jedoch gerade auch diese Daten benötigt.
Zusammen mit der Partnerfirma METROM mechatronische Werkzeugmaschinen GmbH i. G. haben Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Chemnitz, ein Mess-System entwickelt, das imstande ist, in nur wenigen Schritten präzise Aussagen über die räumliche Lage und Position der Spindel unabhängig von deren Stellung zu liefern.
Im Vergleich zu herkömmlichen Messtechniken liegen die Vorteile des neuen Mess-Systems vor allem darin, dass x-, y- und z-Position sowie Neige- und Kippwinkel der Spindel extern und berührungslos ausschließlich mittels kommerziell verfügbarer Hardware, wie z. B. Standard CCD-Kameras, erfasst werden können.
Das neue Mess-System basiert auf dem Triangulationsverfahren, bei dem mindestens zwei Kameras bezüglich der Steuerung skaliert und kalibriert werden.
Die Datenauswertung geschieht mithilfe geeigneter bildauswertender Algorithmen; die Ergebnisse werden automatisch an die Steuerung weitergegeben.

Media Contact

Regina Fischer idw

Weitere Informationen:

http://www.vision.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer