Sicherheits-Qualifikation über das Internet

Grafik aus dem WBT-Programm des SIT zur Internetsicherheit

Fraunhofer-Institut für Sichere Telekooperation (SIT)
präsentiert Internetkurs zur Sicherheit auf der CeBIT

Sicherheit fängt beim Benutzer an

CeBIT Hannover, 13.-20.3.02, neben Halle 11, ENAC-Gemeinschaftsstand B 393-395

Einen webbasierten Kurs „Sicherheit im E-Commerce und im E-Government“ präsentiert das Fraunhofer-Institut für Sichere Telekooperation (SIT) auf der CeBIT-Messe in Hannover vom 13. bis 20. März. Damit sollen Mitarbeiter von Wirtschaftsunternehmen und Verwaltungen sensibilisiert werden für Gefahren wie Virusverbreitung, Ausspähung von Daten und Online-Betrug in offenen Netzen. Sie können im Online-Training lernen, ihre Internetanwendungen so weit wie möglich selbst abzusichern. Als Beispiele nennt Projektleiterin Dr. Angelika Lukat die Grundsicherung am Arbeitsplatzrechner, durch Verschlüsselung gesicherte Übertragung und Speicherung von Daten, den Einsatz digitaler Signaturen und die Nutzung von Trusteinrichtungen. „Geschulte Mitarbeiter können Risiken erkennen, vorbeugen und Fehler vermeiden“, betont die Wissenschaftlerin.

Über das Internet kann jeder Teilnehmer das WBT (Web Based Training) zu selbst gesteuertem Lernen von Sicherheits-Know-How nutzen. Auf der Messe wird ein Prototyp des WBT für IT-Anwender gezeigt. An der Prototyp-Entwicklung wirkte mit Internetanimationen und Illustrationen die Kölner Firma brainbits mit.

Weitere Internetkurse werden auf Systemadministratoren und Geschäftsführungen fokussiert werden. Diese Sicherheits-Lehrgänge werden später über Internetportale des Instituts, der Fraunhofer-Gesellschaft und interessierter Wirtschaftsverbände wie IHKs zur Verfügung gestellt.

Firmenkontakt: Dr. Angelika Lukat, Fraunhofer-Institut SIT, Schloss Birlinghoven, 53754 Sankt Augustin, Tel. 02241-14-3157, Fax 02241-14-3007, angelika.lukat@sit.fraunhofer.de.

Fraunhofer-Institut
Sichere Telekooperation SIT
Rheinstrasse 75
64295 Darmstadt
Telefon +49 (0) 61 51/8 69-60152
Telefax +49 (0) 61 51/8 69-968
mailto:michael.kip@sit.fraunhofer.de


Antwortcoupon
Bitte zurück per mailto:michael.kip@sit.fraunhofer.de ,
Post oder Fax 069/17 23 72 an:

mpr marketing public relations
Feldbergstrasse 49
60323 Frankfurt

( ) Bitte senden Sie mir weitere Unterlagen per E-Mail an:
( ) Bitte senden Sie mir per E-Mail Grafiken aus dem WBT-Programm
( ) Bitte nehmen Sie die untenstehende Adresse in den Presseverteiler für das Fraunhofer SIT auf.
( ) Bitte informieren Sie mich sowohl über allgemeine Themen des SIT und zusätzlich über die unten angekreuzten Arbeitsgebiete.

Bitte setzen Sie mich auf den Presseverteiler für folgende Arbeitsgebiete des SIT:
( ) Sicherheits- und SmartCard-Technologie – SICA
( ) Marktplatz Internet – MINT
( ) Kooperative Räume – Arbeitswelten der Zukunft – COR
( ) Methodische Grundlagen für sicherheitssensitive Telekooperationsanwendungen – META
( ) Innovationsberatung und Entwicklung – IBE


Absender:

Medium:
Redaktion:
Titel, Vorname, Name:
Anschrift:
Tel.:
Fax:
E-Mail:

Media Contact

Dipl.-Volkswirt Michael Kip idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer