Dezentrales Peripheriegerät mit fehlersicherer Relaisbaugruppe und Ein-/Ausgabemodulen noch kompakter als bisher

Damit lässt sich das dezentrale Peripheriegerät noch kompakter aufbauen als bisher. Besonders vorteilhaft ist dies in Anwendungen der Fördertechnik und des Werkzeug- und Produktionsmaschinenbaus sowie in der Automobilindustrie einschließlich Robotertechnik und der Papierindustrie.

Mit den neuen 8-kanaligen digitalen Eingabemodulen 8DI DC 24 V und Ausgabe-modulen 8DO DC24 V/0,5 A lässt sich Simatic ET 200S noch kompakter aufbauen als bisher. Typische Einsatzgebiete mit hoher Kanalanzahl und Patz sparendem Aufbau sind die Fördertechnik sowie Werkzeug- und Produktionsmaschinen. Die robusten Module eignen sich für Umgebungstemperaturen von 0 bis 60 Grad Celsius bieten eine hohe Schwingungsfestigkeit bis fünf g (Erdbeschleunigung).

Die Elektronikmodule lassen sich vorverdrahten, universell mit Schraub-, Federzug- oder Fast-Connect-Klemmen anschließen und per „Hot Swapping“ während des Betriebs auch unter Spannung tauschen. Die 8DI-Module eignen sich zu Anschluss von 2-Draht-Sensoren.

Die neue fehlersichere Relaisbaugruppe für Simatic ET 200S ist mit einem Relais-ausgang für eine Schaltleistung von 5 Ampere ausgestattet – bei einer DC-Spannung von 24 Volt und AC-Spannung von 24 bis 230 Volt. Die Relaisbaugruppe lässt sich über beliebige fehlersichere Ausgänge ansteuern. Die internen, fehlersicheren Eingänge sind zum Rücklesen der Steuerinformationen nutzbar. Die Baugruppe ist zertifiziert für sicherheitsgerichtete Anwendungen bis SIL 3 gemäß IEC 61508 und IEC 62061 sowie entsprechend Kategorie 4 nach EN 594-1.

Leseranfragen bitte unter Stichwort „AD 1308“ an:
Siemens Automation and Drives, Infoservice, Postfach 23 48, D-90713 Fürth. Fax ++49 911 978-3321 oder E-Mail: infoservice@siemens.com

Media Contact

Gerhard Stauß Siemens A&D Press Release

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer