Institut Arbeit und Technik baut Zusammenarbeit mit Bulgarien aus

Auf einer der wichtigsten Messen für Investitionsgüter und Technologie in Südosteuropa, der INFOTECH im Rahmen der Internationalen Technik Messe (ITM) in Plovdiv (Bulgarien), nutzte das Institut Arbeit und Technik (IAT/Gelsenkirchen) vom 25.-30. September 2006 die Gelegenheit, die Kontakte zur bulgarischen Wissenschaft und Forschung auszubauen.

Am Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) (http://www.internationale-kooperation.de/de/nachricht6295.htm) stellte der Forschungsschwerpunkt Innovative Räume (INNO) des IAT einen Querschnitt der langjährigen Forschungsarbeiten über Cluster (z.B. das Projekt NICE) und E-Learning (z.B. das Projekt ARIEL) vor.

Im Rahmen europäischer Initiativen wie Grundtvig, Leonardo oder Sokrates untersuchen die IAT-Wissenschaftler E-Learning-Programme für besondere Zielgruppen am Arbeitsmarkt. Dr. Doris Beer stellte auf dieser Messe erstmals das jüngst erschiene Buch „E-Learning in European SMEs“ (Waxmann Verlag) einer großen Fachöffentlichkeit vor. Die Publikation präsentiert die Ergebnisse des Projektes ARIEL über die Entwicklungsperspektiven von E-Learning in kleinen und mittleren Unternehmen in der EU. Der Band enthält die Beiträge der Mitglieder der internationalen ARIEL-Forschungsgruppe und namhafter internationaler E-Learning Experten. Das Messepublikum – darunter Studenten, Berufsschullehrer, Entscheider aus Wissenschaft und Bildung – interessierte sich besonders für neue Ansätze in der beruflichen Bildung für Menschen mit Behinderungen.

Am Messestand konnten neue Kontakte zu bulgarischen Universitäten und Berufsschulen sowie zur bulgarischen Akademie der Wissenschaften geknüpft werden. Eine Zusammenarbeit mit bulgarischen Wissenschaftlern und Institutionen ist besonders jetzt, in der Phase des unmittelbar bevorstehenden EU-Beitritts, sinnvoll und Erfolg versprechend, meinen die IAT-Experten. Das IAT erwartet interessante Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Forschung zur nachhaltigen Entwicklung von Regionen durch intensive Nutzung vernetzten Wissens und IT-basierten Lernens (E-Learning).

Für weitere Fragen steht
Ihnen zur Verfügung:
Dr. Ileana Hamburg
Durchwahl: 0209/1707-265
E-Mail: hamburg@iatge.de
Pressereferentin
Claudia Braczko
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Tel.: +49-209/1707-176
Fax: +49-209/1707-110
E-Mail: braczko@iatge.de
info@iatge.de

Media Contact

Claudia Braczko idw

Weitere Informationen:

http://www.iatge.de http://www.iatge.eu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer