Neueste Technologieentwicklungen zur Laser- und Oberflächentechnik

Technologieentwicklung zum induktiv unterstützten Laserschweißen, Systemtechnik zum Laser-Auftragschweißen und neueste Technologieentwicklungen im Rapid-Tooling (Melato®-Verfahren) sind die Hauptthemen in der Lasertechnik. Diese werden ergänzt durch das Laserreinigen zur Fügestellenvorbereitung und die Mikrobearbeitung.

Im Bereich Oberflächentechnik zeigen wir Komponenten und Systeme zur Abscheidung dünner Schichten mittels PVD-Verfahren, Systemtechnik zum Laser-Pulver-Auftragschweißen und einen neuen Messplatz zur FTIR-Qualitätskontrolle von Wafern und großen Bauteilen.

Das Dresdner Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS betreibt anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten Oberflächentechnik und Lasertechnik. Ziel ist es, den Kunden des IWS Problemlösungen anbieten zu können und sie bei der industriellen Einführung zu unterstützen.

Besuchen Sie uns auf der Hannover-Messe Industrie 2004 im Bereich Oberflächentechnik in Halle 5 Stand D10 (VDI-Gemeinschaftsstand „SurfPlaNet“) und im Bereich Lasertechnik in Halle 15 Stand D62 (Gemeinschaftsstand Laser Technology).

Wir würden uns freuen, Sie außerdem auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle 5, Stand D05 begrüßen zu können. Dort werden die Aktivitäten des IWS im Rahmen der Fraunhofer-Allianz „Transparenter Kratzschutz“ vorgestellt.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer