Effiziente Produktionslogistik durch die „Digitale Fabrik“

Die Digitale Fabrik ist eine Vision, die bereits heute in vielen Bereichen umgesetzt werden kann. Sie ist Integrator und Beschleuniger der Produktionsplanung und führt zu abgestimmten Prozessen. Darüber hinaus unterstützt die Digitale Fabrik die effiziente Umsetzung der Planung. Durch die integrierte Anwendung von Berechnungsverfahren, Simulationsprogrammen und Optimierungsverfahren lassen sich erhebliche kostenrelevante Vorteile erzielen:

  • Einheitliche Datenbasis für Produkt- und Produktionsentwicklung
  • Gesicherte, systematische und reproduzierbare Vorgehensweise
  • Nutzungsmöglichkeit effizienter Werkzeuge zur zukunftsorientierten Systemplanung
  • Kontinuierliche Verfolgung der Zielgrößenerfüllung
  • Komplette, anschauliche und jederzeit reproduzierbare Dokumentation
  • Anschauliche 3D-Dokumentation zur Prozess- und Layout-Bewertung
  • Integrierte, dynamische Planung durch Ablaufsimulation

Bei der Digitalen Fabrik nimmt die Visualisierung des Produktionsprozesses eine immer wichtigere Rolle ein. Die Simulationsergebnisse helfen dem Kunden, einen Einblick zu gewinnen, wie die Produktion gestaltet werden kann. Somit wird durch die Digitale Fabrik ein wichtiges Bindeglied geschaffen, welches zur Unterstützung bei der Diskussion von Planungsergebnissen dient.

Neben seiner Expertise auf dem Feld der Digitalen Fabrik bietet das Duisburger Fachgebiet „Transportsysteme und -logistik“ seinen Partnern aus der Industrie folgende wissenschaftliche Dienstleistungen an:

  • Standortplanung in der Distributionslogistik
  • Abnahme von Logistiksystemen
  • Einsatz von elektronischen Plantafeln
  • Simulation und Planung von Distributionszentren
  • Monitoring des Supply Chain Mangement

Media Contact

Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche Universität Duisburg-Essen

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer