Innovationsvorhaben zuverlässig bewerten – DLR stellt neue Software "InnoGuide" vor


Köln-Porz – Die Umsetzung des Wissens- und Technologiepotenzials der Luft- und Raumfahrt in wettbewerbsfähige Innovationen ist unternehmenspolitische Zielsetzung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Diese Innovationspolitik geht über den traditionellen Ansatz des Technologietransfers hinaus. Das DLR bietet eine technologische Basis für marktfähige Produkte und Dienstleistungen in vielen Industriezweigen. Zur Förderung von Innovationen setzt das DLR neue Konzepte und Instrumente ein. Im Sinne dieser Politik stellt das DLR auf der diesjährigen Messe „Systems“ (6.-11. November in München) im Software Solution Center, Halle A3, Stand Nr. 257/18 mit "Innoguide" eine neue Software zur Evaluierung von Innovationen vor. Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Technologietransfers sowie private und öffentliche Investoren erhalten mit der modular aufgebauten Lösung ein geeignetes Werkzeug, um Innovationsvorhaben bereits in frühen Phasen zuverlässig zu evaluieren und müssen nicht mehr nur ihrem „Bauchgefühl“ vertrauen. InnoGuide wurde in Zusammenarbeit mit der InnoStrat GmbH und dem Institut für Internationales Innovationsmanagement an der Universität Bern entwickelt.

Unter Anwendung wissenschaftlich begründeter und praxiserprobter Verfahren schätzt InnoGuide Potenziale und Risiken eines Projekts objektiv ein. Die Lösung führt zu effizientem Innovationsmanagement und rasch zu fundierten Entscheidungen.

Innovative Projekte durchlaufen drei Stufen im InnoGuide-Prozess. Im Pre-Screening, einem „ersten Sieb“, werden Realisierbarkeit und Markterfolg einer Innovation anhand von Muss- und Soll-Kriterien ermittelt. Das eigentliche Screening, das feinere Raster der zweiten Stufe, bewertet das Markterfolgspotenzial. Anhand von acht branchenunabhängigen Kriterien wird eine Expertenmeinung erzielt. Erforderlich für diese zweite Phase sind Kenntnisse des Marktes und des Kundennutzens. Schließlich wird in Stufe drei das Innovation Management System (IMS) umgesetzt. Kern dieses Prüfschrittes ist die Darstellung der ermittelten Ergebnisse. Neben der Skizze des Geschäftsverlaufs der Innovation in einem Netzplan, den Alternativen und Risiken, kommt der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung hohe Bedeutung zu. Letztlich wird die Stakeholderanalyse, die objektive Bewertung, vorgenommen. Es folgt dann die Weiterentwicklung des Innovationsvorhabens bis zum marktreifen Produkt.

InnoGuide wird als Softwareprodukt in zwei Versionen angeboten, als InnoGuide Screening und als InnoGuide Professional. Innoguide Screening – das Werkzeug zur Bewertung der Erfolgsvoraussetzungen und des Markterfolgspotenzials – wird auf der Systems vorgestellt und ist ab Dezember 2000 lieferbar. Das umfassende Werkzeug InnoGuide Professional wird im 1. Halbjahr 2001 verfügbar sein. Außerdem werden von DLR und den Partnern zusätzliche Dienstleistungen wie z.B. Beratungen, Schulungen und die Durchführung von Projektbewertungen angeboten.
Weitere Informationen unter http://www.innoguide.com.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) ist das nationale Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt und zugleich die nationale Raumfahrtagentur. Das DLR beschäftigt über 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ist an acht Standorten vertreten und unterhält mehr als 30 Institute sowie große Test- und Betriebseinrichtungen.

Ansprechpartner:

Harald Grobusch
Tel.: 02203/601-4647
Fax: 02203/601-4695
E-Mail: harald.grobusch@dlr.de

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

Dr. Karsten Hess idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ultraleichte selbstglättende Spiegel

…erhöhen die Effizient hochmoderner Teleskope. Schon immer faszinierte den Menschen der Blick in den Sternenhimmmel und nicht minder faszinierend ist es, die Erde aus dem Weltraum zu betrachten. Möglich ist…

Überraschende Umkehr in Quantensystemen

Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden mit Laserstrahlen gefangen. Überraschenderweise kam es zu einer plötzlichen Umkehr der Atome an einer Wand…

Magnetisch durch eine Prise Wasserstoff

Neue Idee, um die Eigenschaften ultradünner Materialien zu verbessern. Magnetische zweidimensionale Schichten, die aus einer oder wenigen Atomlagen bestehen, sind erst seit kurzem bekannt und versprechen interessante Anwendungen, zum Beispiel…

Partner & Förderer