Nachhaltiger Anbau bringt schmackhaften Fisch

Neben dem Fachvortrag eines Projektpartners bieten Forscher des ttz Bremerhaven Besuchern im Rahmen einer Verkostung die Möglichkeit, sich ein eigenes Geschmacksurteil zu bilden.

Für die Zukunft der Fischindustrie spielt die Aquakultur eine zunehmend wichtige Rolle. In Zeiten von überfischten Meeren ist der steigende Bedarf nicht mehr allein durch Hochseefang zu decken. Aquakulturen stellen eine Alternative zum Fischfang im Meer dar, müssen sich beim Verbraucher in punkto Qualität und Gesundheit aber noch stärker durchsetzen. Dass sich mit innovativen Verfahren in dieser Anbauform schmackhafter Fisch nachhaltig herstellen lässt, belegen die aktuellen Zwischenergebnisse des EU-Forschungsprojekt SustainAqua .

„Das Projekt soll zeigen, wie die Fischfarmer in Europa wirtschaftlicher produzieren und gleichzeitig durch umweltfreundliche Produktion ihr Image verbessern können“, so Alexandra Oberdieck, Projektleiterin am Umweltinstitut des ttz Bremerhaven und Koordinatorin des Forschungsvorhabens. Im Fokus steht die Qualität des Produktes Fisch, das mit den vielen Wettbewerbern, besonders aus Asien und Südamerika, auf dem europäischen Markt konkurrieren muss. Für Supermarktketten und Einzelhandel ist hohe Qualität unverzichtbar. Die Gründe sind vielfältig: Zum einen ist die Aufmerksamkeit des Verbrauchers für die Herkunft und die Produktionsbedingungen seiner Lebensmittel infolge von Lebensmittelskandalen gestiegen. Außerdem wächst die Gruppe der gesundheitsbewussten Käufer, denen Geschmack und Qualität wichtiger sind als Schnäppchenpreise. Genau darin liegt die Chance der Aquakulturfarmer: dank ihrer nachhaltigen Produktionsmethoden erfüllen sie höhere Anforderungen an die Produktqualität und können sich somit von Konkurrenten abheben.

Die Partner von SustainAqua wollen ihre Projektziele durch die Untersuchung von fünf Beispielstudien in Polen, Ungarn, Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz erreichen. Projektpartner Dr. Johannes Heeb vom Tropenhaus Ruswil wird die schweizerische Fallstudie im Rahmen des Forums Aquakultur auf der fish international vorstellen. Zwischen 14 und 17 Uhr referieren bei dieser Veranstaltung sieben Experten zu verschiedenen Aspekten der Aquakultur.

Anschließend lädt Imke Matullat, Projektleiterin im Sensoriklabor des ttz Bremerhaven, zur Verkostung mit europäischem Wels ein. Die Eindrücke der Tester zu Geruch, Geschmack, Mundgefühl und Nachgeschmack werden auf Fragebogen vermerkt. „Auf dieselbe Weise wurden auch im Projekt SustainAqua im Rahmen der Fallstudien in Dänemark und Polen Geschmacksunterschiede bei Regenbogenforelle und Karpfen aus unterschiedlichen Aquakultur-Typen ermittelt,“ erläutert die Oecotrophologin. Auch in der Nährwertanalyse überzeugt Fisch aus nachhaltigem Anbau mit besseren Werten bei Fettgehalt, Fettsäuren und Proteinen.

Am Stand des ttz Bremerhaven in Halle 4, Stand B34 erwartet den Besucher neben Informationen zum Projekt auch das Modell einer Kreislaufanlage, das die Vorzüge innovativer Anbauverfahren deutlich macht

Die Öffnungszeiten der 11. fish international: Sonntag, 10.2. bis Dienstag, 12.2. von 10 bis 18 Uhr, Messe Bremen.

Media Contact

Anke Janssen idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer