Ein entfernbarer Ballon ist zur Wiedereröffnung verschlossener kleiner Blutgefäße einem implantierten Stent ebenbürtig, hat jedoch eine Reihe von Vorteilen, berichten Kardiologen auf dem Europäischen Kardiologiekongress in München. Die Erweiterung von Blutgefäßen mit Medikamenten-beschichteten Ballons habe die Chance, zur Standardbehandlung von verengten kleinen Blutgefäßen zu werden.
Ein entfernbarer Ballon ist zur Wiedereröffnung verschlossener kleine Blutgefäße einer implantierten permanenten Gefäßstütze (“Stent”) ebenbürtig, hat jedoch eine Reihe von Vorteilen.
„Ohne ein im Körper verbleibendes Implantat verschwindet das Problem des Gefäßwachstums und der Entstehung von Blutgerinnsel im Stent. Außerdem besteht kein Bedarf mehr an blutgerinnungshemmenden Medikamenten, die das Blutungsrisiko erhöhen“, berichtet Professor Dr. Raban Jeger (Basel, CH).
Die BASKET-SMALL 2 Studie wurde auf einer Pressekonferenz auf dem Europäischen Kardiologiekongress vorgestellt und im Wissenschaftsjournal The Lancet veröffentlicht. In München kommen von 25. bis 29. August 31.000 Teilnehmer aus 150 Ländern zusammen – der Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) ist einer der weltweit größten Medizinkongresse.
BASKET-SMALL 2 untersuchte 758 Patienten mit einer erstmaligen Verengung einer Arterie mit einem Durchmesser von weniger als 3 Millimeter. Die Patienten wurden in zwei Gruppen eingeteilt, in einer Gruppe wurde ein Medikamenten-beschichteter Stent, in der anderen ein Medikamenten-beschichteter Ballon eingesetzt.
Anschließend wurden die Patienten zwölf Monate lang bezüglich Herz-Kreislauf-Sterblichkeit, nicht tödlichen Herzinfarkten, der Notwendigkeit der erneuten Eröffnung wiederverschlossener Blutgefäße sowie schwerer Blutungen untersucht. Fazit: Es zeigten sich keine Unterschiede zwischen den beiden Gruppen.
„Das ist der lange erwartete Meilenstein in der klinischen Evidenz der Medikamenten-beschichteten Ballons, die bisher in erster Linie für die Behandlung von In-Stent-Restenosen, also von Wiederverschlüssen in einem Stent, eingesetzt wurden“, sagt Prof. Jeger. „Die Erweiterung von Blutgefäßen mit Medikamenten-beschichteten Ballons hat die Chance, zur Standardbehandlung von verengten kleinen Blutgefäßen zu werden.“
Quellen:
“BASKET-SMALL 2 - Drug-Coated Balloons vs. Drug- Eluting Stents in Small Vessel Interventions”
Hot Line Session 4, Dienstag
Meet the Trialist – BASKET-SMALL 2
Über die Europäische Gesellschaft für Kardiologie
Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) vereinigt Medizinerinnen, Mediziner und Angehörige anderer Gesundheitsberufe aus mehr als 150 Ländern. Sie setzt sich dafür ein, die Herz-Kreislauf-Medizin weiter zu entwickeln und unterstützt die Menschen dabei, länger und gesünder zu leben.
Über den ESC-Kongress 2018
Der ESC-Kongress ist weltweit die größte und einflussreichste wissenschaftliche Veranstaltung im Bereich der Herz-Kreislauf-Medizin. Der ESC-Kongress 2018 findet vom 25. bis 29. August in der Messe München satt. Das wissenschaftliche Programm ist unter http://bit.do/esc2018scientificprogramme zu finden.
ESC-Medienkontakt für deutschsprachige Medien:
B&K – Bettschart & Kofler Kommunikationsberatung (www.bkkommunikation.com)
Roland Bettschart: +43 6766356775; bettschart@bkkommunikation.com
Dr. Birgit Kofler: +43 6766368930; kofler@bkkommunikation.com
Prof. Dr. Eckart Fleck | idw - Informationsdienst Wissenschaft
Weitere Informationen:
http://www.dgk.org
Weitere Berichte zu: > Ballon > Blutgefäße > Herz- und Kreislaufforschung > Implantat > Implantation > Kardiologie > Kreislaufforschung > Stent > kleine Blutgefäße
Heilung für beschädigte Knochen aus dem Labor
03.12.2019 | Hochschule Rhein-Waal
Maschinelles Lernen für die Präzisionsmedizin: Schnelltest für die Asthma-Diagnose
02.12.2019 | Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie und Zelltechnik
Eine neue Karte zeigt die unter dem Eis verborgenen Geländeformen so genau wie nie zuvor. Das erlaubt bessere Prognosen über die Zukunft der Gletscher und den Anstieg des Meeresspiegels
Wenn der Klimawandel die Gletscher der Antarktis immer rascher Richtung Meer fließen lässt, ist das keine gute Nachricht. Denn dadurch verlieren die gefrorenen...
Vaccinia-Viren dienen als Impfstoff gegen menschliche Pockenerkrankungen und als Basis neuer Krebstherapien. Zwei Studien liefern jetzt faszinierende Einblicke in deren ungewöhnliche Vermehrungsstrategie auf atomarer Ebene.
Damit Viren sich vermehren können, benötigen sie in der Regel die Unterstützung der von ihnen befallenen Zellen. Nur in deren Zellkern finden sie die...
Vaccinia viruses serve as a vaccine against human smallpox and as the basis of new cancer therapies. Two studies now provide fascinating insights into their unusual propagation strategy at the atomic level.
For viruses to multiply, they usually need the support of the cells they infect. In many cases, only in their host’s nucleus can they find the machines,...
More than one hundred and fifty years have passed since the publication of James Clerk Maxwell's "A Dynamical Theory of the Electromagnetic Field" (1865). What would our lives be without this publication?
It is difficult to imagine, as this treatise revolutionized our fundamental understanding of electric fields, magnetic fields, and light. The twenty original...
In einer experimentell-theoretischen Gemeinschaftsarbeit hat am Heidelberger MPI für Kernphysik ein internationales Physiker-Team erstmals eine Orbitalkreuzung im hochgeladenen Ion Pr9+ nachgewiesen. Mittels einer Elektronenstrahl-Ionenfalle haben sie optische Spektren aufgenommen und anhand von Atomstrukturrechnungen analysiert. Ein hierfür erwarteter Übergang von nHz-Breite wurde identifiziert und seine Energie mit hoher Präzision bestimmt. Die Theorie sagt für diese „Uhrenlinie“ eine sehr große Empfindlichkeit auf neue Physik und zugleich eine extrem geringe Anfälligkeit gegenüber externen Störungen voraus, was sie zu einem einzigartigen Kandidaten zukünftiger Präzisionsstudien macht.
Laserspektroskopie neutraler Atome und einfach geladener Ionen hat während der vergangenen Jahrzehnte Dank einer Serie technologischer Fortschritte eine...
Anzeige
Anzeige
Analyse internationaler Finanzmärkte
10.12.2019 | Veranstaltungen
QURATOR 2020 – weltweit erste Konferenz für Kuratierungstechnologien
04.12.2019 | Veranstaltungen
03.12.2019 | Veranstaltungen
13.12.2019 | Biowissenschaften Chemie
LogiMAT 2020: Automatisierungslösungen für die Logistik
13.12.2019 | Messenachrichten
Das feine Gesicht der Antarktis
13.12.2019 | Geowissenschaften