„Mini-Fallschirm“ erhöht die Leistung des Herzens

PD Dr. Widder zeigt den winzigen „Fallschirm“, der das Vorderwandaneurysma verschließt. "Foto: MHH/Kaiser"

Die Kardiologen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bieten Patienten mit Herzschwäche ein neues Verfahren an, um die Pumpleistung des Herzens wieder zu erhöhen: zum ersten Mal in Niedersachsen haben die Ärzte um Professor Dr. Johann Bauersachs, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie, jetzt einem Mann mit einem Katheter einen Mini-Fallschirm in eine Herzkammer eingebracht. Damit konnten sie eine Aussackung der Herzvorderwand, ein sogenanntes Aneurysma, verschließen.

Bei vielen Patienten führt ein Herzinfarkt der Vorderwand zur Vergrößerung der linken Herzkammer und Aussackung (Aneurysma) der vernarbten Herzspitze und damit Abnahme der Herzleistung.

In der Folge kommt es zur Herzschwäche (Herzinsuffizienz) mit Symptomen wie Kurzatmigkeit, eingeschränkter Belastbarkeit und Verlust von Lebensqualität. Die Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit einer vergrößerten Herzkammer und Vorderwandaneurysma sind begrenzt.

„Trotz einer verbesserten Erstversorgung von Herzinfarkten beobachten wir eine wachsende Zahl von Patienten mit einer Herzinsuffizienz und benötigen bessere Behandlungsmöglichkeiten“, sagt Professor Bauersachs. Die kann seine Klinik den Betroffenen jetzt bieten.

Das sogenannte Parachute-Verfahren ist ein neuartiges katheterbasiertes Verfahren, bei dem ein „Fallschirm“ in das Aneurysma der Herzvorderwand eingebracht und dieses damit verschlossen wird. „Hierdurch verkleinert sich das Volumen der Herzkammer deutlich. Das Herz kann dadurch wieder besser pumpen“, erklärt Privatdozent Dr. Julian Widder, Leiter der Herzkatheterlabore der Klinik für Kardiologie und Angiologie, der den Eingriff durchgeführt hat.

„Die Eingriffsplanung wurde durch eine Computertomographie zur Beurteilung des Herzens und Größenwahl des Implantates unterstützt. Die Implantation verlief wie geplant und ohne Komplikationen“, sagt PD Dr. Widder. Dem Patienten geht es nach der Implantation gut. Er konnte schon nach zwei Tagen zu seiner Familie nach Hause entlassen werden.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Privatdozent Dr. Julian Widder, widder.julian@mh-hannover.de, Telefon (0511)532-4503.

Media Contact

Stefan Zorn idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.mh-hannover.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer