Drahtlos, aber sicher messen

Auch die Kommunikation zwischen Sensor, also dem Messplatz und dem Messgerät oder der Messstation ist ohne Probleme lösbar. Ob eine drahtlose Übertragung oder eine Verkabelung stattfinden soll, entscheidet letztendlich die Applikation.

Die Firma Ahlborn setzt mit ihren Produkten auf eine sichere Messung, die im Bedarfsfall auch drahtlos stattfinden kann. Zum Einsatz kommen dabei die neu entwickelten Bluetooth-Module ZA 1719 und die Bluetooth-CPU ZA 2719. Die Teile sind mit einer aktiven Antenne ausgestattet und bieten eine hohe Reichweite.

Die CPU wird über eine COM-Schnittstelle mit dem PC oder einem ALMEMO® Datenlogger verbunden. Die Messdaten können aber auch am Messplatz über aufsteckbare Bluetooth-Module gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt über das Netzwerk abgeholt werden. Die neue ALMEMO® Bluetooth-Technik von Ahlborn ist für den Aufbau kleinerer Messnetzwerke oder einzelner Messstellen ebenso geeignet wie für die Installation eines komplexen Netzwerkes mit bis zu 99 x 100 Messstellen. Damit ist die neue Technik voll systemkompatibel und stellt keine Insellösung dar.

Mit der gewohnten Zuverlässigkeit und Messgenauigkeit der ALMEMO® Messtechnik kann eine Vielzahl völlig unterschiedlicher Sensoren angeschlossen werden. Es stehen über 65 Standardmessbereiche zur Messung physikalischer, chemischer und elektrischer Größen zur Verfügung.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer