Neues Arbeitspapier: Burnout in der IT-Branche

Auch im IT-Sektor leiden mehr und mehr Mitarbeiter unter dieser modernen Volkskrankheit. „Burnout in der IT-Branche“ heißt ein Arbeitspapier des Rhein-Ruhr-Instituts für Sozialforschung und Politikberatung (RISP), das sich mit Anzeichen, Ursachen und vorbeugenden Maßnahmen beschäftigt.

Das An-Institut der Uni Duisburg-Essen entwickelt in einem Projekt bis 2010 Strategien für einen präventiven Gesundheitsschutz in der IT-Branche und gibt in diesem Zusammenhang regelmäßig Arbeitspapiere heraus. Das aktuelle Material ist in Kooperation mit sechs Unternehmen entstanden und richtet sich an Beschäftigte, Personalleiter und Firmenleitungen.

Autorin und RISP-Mitarbeiterin Ursula Kreft beschreibt zunächst die Warnsignale von Burnout. Sie laufen in drei Dimensionen ab und äußern sich in Gefühlen, körperlichen Symptomen, dem Verhalten zur Arbeit und dem Umgang mit der Umwelt: Der emotionalen und physischen Erschöpfung, folgen Zynismus, Demoralisierung, Entfremdung. Am Ende fehlt das Engagement für die Arbeit, und Versagensängste machen sich breit.

Ob man ein Kandidat für Burnout ist, kann man mittlerweile über zahlreiche Selbst-Tests herausfinden. Kreft befasst sich mit dem Für und Wider dieser Online-Diagnoseverfahren. Und sie widmet sich den Ursachen des Ausgebranntseins – ein strittiges Thema. Gilt Burnout in vielen Betrieben immer noch als Tabu oder wird als Problem des Einzelnen gesehen, ist sich die Wissenschaft nämlich uneins über die primären Gründe: Die einen Forscher stellen das Individuum in den Mittelpunkt und sehen Betroffene als Opfer ihres eigenen großen Idealismus, der hohen Ansprüche an sich selbst und den Erwartungen an den Job. Andere Studien gehen davon aus, dass grundsätzlich nicht der Arbeitsstress krank macht, sondern der permanente Verschleiß eigener Reserven. Wer keine neue Energie tanken kann – auch durch positive Faktoren wie Arbeitsfreude und Anerkennung -, bei dem ist das Gleichgewicht zwischen Beanspruchung im Beruf und persönlichen Ressourcen gestört.

Ein anderer Teil der Forschung sieht die Ursachen für Burnout primär im Arbeitsumfeld, den Arbeitsbedingungen und der Form der Arbeitsorganisation, weniger im Verhalten des Individuums. Die moderne Arbeitswelt und die Bedürfnisse der Menschen passen nicht mehr richtig zusammen. Dauerhafte Arbeitsüberlastung, mangelnde Kontrolle über die eigene Arbeit, unzureichende Belohnung, der Zusammenbruch der Gemeinschaft am Arbeitsplatz, fehlende Fairness und widersprüchliche Vorgaben können unter anderem die Folge sein.

Wie lässt sich Burnout aber nun verhindern? Die Autorin gibt Anregungen für betriebliche Maßnahmen und empfiehlt Strategien, wie man sich selbst vor dem „Arbeiten ohne Ende“, wie sie es nennt, schützen kann. So sollten Unternehmen ein umfassendes Gesundheitsmanagement anstreben. Erste Schritte sind verbindliche Arbeitszeitregelungen und Pausenzeiten und eine funktionierende innerbetriebliche Kommunikation, auch um Schwachstellen im Arbeitsprozess, belastende und entlastende Faktoren auszumachen.

Zum persönlichen Selbsthilfeprogramm gehört nicht nur, für einen körperlichen und seelischen Ausgleich zu sorgen. Man sollte auch das eigene Arbeitsverhalten angehen: Puffer in den Terminkalender einplanen, regelmäßige, kurze Pausen einlegen, während des Arbeitstages einmal das Büro verlassen und „private Inseln“ schaffen, die jobfrei bleiben. Mühsamer wird es für die, die keine Hobbys mehr haben und kaum noch Bekannte, die nicht Kollegen sind. Um Burnout vorzubeugen ist auch das Gespräch mit Freunden und Kollegen wichtig und im Zweifel mit einem Arzt. Allerdings, das sagt RISP-Mitarbeiterin Ursula Kreft deutlich, nutzen all die individuellen Bemühungen nichts, wenn die Bedingungen im Betrieb nicht stimmen.

Das Arbeitspapier 2/08 „Burnout in der IT-Branche“ wie auch weiteres Material ist abrufbar unter http://www.risp-duisburg.de/abtpro/prolog/itg.htm

Weitere Informationen: Ursula Kreft, RISP, Tel. 0203/3934-2959, ursula.kreft@uni-due.de

Media Contact

Katrin Braun idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Durchbruch bei CRISPR/Cas

Optimierte Genschere erlaubt den stabilen Einbau von großen Genen. Großer Fortschritt an der CRISPR-Front. Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) ist es erstmals gelungen, sehr effizient große Gen-Abschnitte stabil und…

Rittal TX Colo: Das neue Rack für Colocation Data Center

Rittal TX Colo: Flexibel, skalierbar und zukunftssicher Mit der zunehmenden Digitalisierung und künftig auch immer mehr KI-Anwendungen steigt der Bedarf an Rechenleistung signifikant – und damit boomt der Colocation-Markt. Unternehmen…

Partner & Förderer