Krebs-Diagnosemittel aus Garching

Das Bild zeigt die Stelle, an der das Fingerhutrohr eingebaut wurde. Foto: Andrea Voit / TUM<br>

In einer Machbarkeitsstudie hatte die Technische Universität München (TUM) im Jahr 2009 dargelegt, dass sie aufgrund des hohen Neutronenflusses am FRM II rund die Hälfte des europäischen Bedarfs des Radioisotops Molybdän-99 herstellen kann.

Jedes Jahr werden allein in Deutschland etwa drei Millionen Untersuchungen mit Technetium-99m zur Diagnose von Tumoren durchgeführt. Das dafür nötige Mutterisotop Molybdän-99 wird aber weltweit vor allem in fünf Neutronenquellen erzeugt. Fällt eine dieser Quellen aus, müssen die unter Umständen lebenswichtigen Untersuchungen verschoben werden. Die Nuklearmediziner fordern daher seit langem, die Garchinger Forschungs-Neutronenquelle für eine Produktion von Molybdän-99 aufzurüsten.

Nun hat das Bundesgesundheitsministerium zugesagt, die Entwicklung eines effizienten Bestrahlungsverfahrens an der Forschungs-Neutronenquelle zu unterstützen. Die Förderung über eine Million Euro wird auf die Jahre 2011 und 2012 aufgeteilt. Auch das Land Bayern fördert den Bau mit 1,2 Millionen Euro für Personal- und Sachmittel.

Im Zuge der gegenwärtig laufenden Wartungs- und Umrüstungsarbeiten am FRM II wurde bereits ein Fingerhutrohr eingebaut, in dem das Molybdän-99 künftig hergestellt werden soll. Ziel der weiteren Forschungsarbeiten ist es, im Vergleich zu bestehenden Produktionsmöglichkeiten eine deutlich höhere spezifische Aktivität zu erzeugen. Hierzu gehören die sichere Kühlung des Bestrahlungsguts in einer Position höchsten Neutronenflusses, aber auch effizientere Verpackungsverfahren, um das kurzlebige Isotop zügig von der Neutronenquelle zur weiteren radiopharmazeutischen Verarbeitung ausliefern zu können.

Der Wissenschaftliche Direktor des FRM II, Prof. Dr. Winfried Petry, betont: „Mit der Förderung entwickeln wir effizientere Verfahren zur Herstellung des Isotops. Deutschland liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Versorgung Europas mit Radioisotopen für die Nuklearmedizin.“

Bereits in der klinischen Anwendung befindet sich ein anderes Isotop, das an der Garchinger Neutronenquelle hergestellt wird, das Lutetium-177. Es wird vor allem zur Behandlung endokriner Tumore eingesetzt, wie etwa Magen-Darm-Tumore. Mit dem an der Forschungs-Neutronenquelle in Kooperation mit der Firma Isotope Technologies Garching GmbH (ITG) hergestellten Lutetium-177 werden pro Woche etwa 50 Patienten behandelt.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Dropbox Features

Nahtlose Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, gemeinsame Dokumentenerstellung für Microsoft, erweiterte Dropbox Replay-Funktionen und vieles mehr. Dropbox Inc. (NASDAQ: DBX) kündigt heute neue Funktionen für mehr Sicherheit, bessere Organisation sowie schnellere und bequemere Freigabeprozesse…

Mehr Prozess- und Produktinnovationen in Deutschland als im EU-Durchschnitt

Mehr als jedes 3. Unternehmen (36 %) in Deutschland hat zwischen 2018 und 2020 (aktuellste Zahlen für die EU-Länder) neue Produkte entwickelt, Neuerungen von Wettbewerbern imitiert oder eigene Produkte weiterentwickelt….

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Partner & Förderer