Impulswirkung für Industrie und Mittelstand – Entwicklung einer Wundauflage für infizierte Wunden

Für das in dieser Kombination neuartige Therapiekonzept wurden antibiotisch spezifisch wirkende Bakteriophagen als biologische Komponente mit antimikrobiell wirksamen Terpenen als biotechnologische Komponente erfolgreich kombiniert und die Funktionalität nachgewiesen.

Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens deuten auf geringere Behandlungszeiten für den Patienten hin, weshalb das Wirkprinzip der Wundauflage zukünftig für die medizinische Therapie von großem Interesse ist. Unternehmen der deutschen Verbandstoffindustrie haben bereits ihr Interesse an dem neuen Wirkprinzip bekundet, so dass zusammen mit Pharmaunternehmen sowie Produzenten zugelassener Biozide derzeit an einer technischen Umsetzung weiter gearbeitet wird.

Ein Teilergebnis ist darüber hinaus von Bedeutung für die Kosmetikindustrie: Der Forschungsstelle 1 ist es gelungen, mit einem neuartigen biotechnologischen Verfahren das aus Zitrusschalen stammende Limonen hocheffizient in die antimikrobiell wirkende Perillasäure zu überführen. Perillasäure soll als natürlicher Wirkstoff in kosmetischen Produkten Verwendung finden. Das modellhafte Verfahren eröffnet neue Wertschöpfungsketten ausgehend von einem preiswerten Naturstoff der zitrusverarbeitenden Industrie.

Die BRAIN AG, Zwingenberg, ein prosperierendes mittelständisches Unternehmen der Weißen Biotechnologie mit ca. 90 Beschäftigten, hat im Folgejahr nach Beendigung des IGF-Vorhabens eine Kooperation mit der Forschungsstelle 1 zur technischen Umsetzung gestartet. Das Unternehmen möchte mit der Produktion der Perillasäure neue Märkte erschließen und dadurch seine Wettbewerbsfähigkeit weiter steigern. Der Entwicklung des Verfahrens im IGF-Vorhaben ging ein Forschungsprojekt der Forschungsstelle 1 voraus, welches mit Mitteln der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, DBU, im Rahmen der Initiative ICBio gefördert wurde.

Forschungsvereinigung
DECHEMA e.V.
Beteiligte Forschungsstellen
Forschungsstelle 1: Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA
Forschungsstelle 2: Hohenstein Institut für Textilinnovation e.V.
Laufzeit
01.02.2007 – 30.11.2009

Media Contact

Rose-Marie Riedl idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer