Faszination "Mantrailing": Fähigkeiten von Spürhunden erstmals wissenschaftlich untersucht

Dr. Carsten Hädrich Foto: Stefan Straube/UKL

„Wir haben verschiedene Versuchsreihen mit Mantrailing-Hunden ausgearbeitet, um herauszufinden, woraus die Geruchsspur eigentlich besteht, wie sie vom Menschen produziert und abgegeben wird und wie lange sie haltbar ist“, sagt er. Geplant sei unter anderem, Versuchspersonen in einen Ganzkörperschutzanzug zu stecken und in einem Testgelände laufen zu lassen. „Dann schauen wir, ob der Hund die Spur aufnehmen kann“, erklärt der Mediziner.

In einem anderem Test werde der Proband mit einem Atemgerät ausgerüstet, damit seine Atemluft nicht nach außen dringt und um zu testen, ob der Hund dennoch die Fährte findet. Ein ähnlicher Versuch sei mit der DNA der Testperson geplant, die im Labor vervielfältigt und dem Mantrailing-Hund zum Riechen vorgehalten wird. Anschließend wollen Hädrich und sein Team die betreffende Person im Freien spazieren lassen und sehen, ob der Hund dessen Spur findet.

Mantrailing beruht auf der Erkenntnis, dass jeder Mensch ein einmaliges Geruchsbild für den Hund darstellt. Dieses Geruchsbild kann von speziell ausgebildeten Mantrailing-Hunden auch nach Monaten noch erkannt und verfolgt werden“, berichtet Dr. Hädrich.

Deshalb sei der Einsatz dieser speziell ausgebildeten Tiere sowohl für die Abwehr von Gefahren für den Menschen als auch für die Vermisstensuche und für die Suche nach Straftätern sowie die Tatrekonstruktion prädestiniert. In den USA und der Schweiz sind der Einsatz von „Mantrailingteams“ seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil der polizeilichen Einsatzbewältigung und ein alltägliches Einsatzmittel geworden.

In Deutschland wurde das Thema „Mantrailing“ von den Polizeien einiger Bundesländer aufgegriffen und in Form von Projekten in die Praxis umgesetzt – auch in Sachsen. Ermittlungsergebnisse auf dieser Grundlage werden nach den Worten Hädrichs vor Gericht als Beweismittel zugelassen. Viele Anwälte und Richter verlangten jedoch eine wissenschaftliche Untermauerung dieser Methode. „Diesen wissenschaftlichen Hintergrund wollen wir jetzt liefern“, beschreibt er das Ziel des etwa einjährigen Forschungsprojekts.

Einen Einblick in die Arbeit der „Mantrailer“ gibt die öffentliche Fortbildungsveranstaltung „Mantrailing – Möglichkeiten und Grenzen im Polizeieinsatz“, die am 3. April 2014 von 15:00 bis 16:00 Uhr im Hörsaal des Instituts für Rechtsmedizin, Johannisallee 28 in Leipzig stattfindet. Sie ist öffentlich, richtet sich jedoch vor allem an Polizisten und Juristen. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte Teilnehmer werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei Dr. Hädrich anmelden.

Weitere Informationen:

OA Dr. med. Carsten Hädrich
Institut für Rechtsmedizin
Telefon: +49 341 97-15105
E-Mail: Carsten.Haedrich@medizin.uni-leipzig.de
Web: rechtsmedizin.uni-leipzig.de

Media Contact

Susann Huster Universität Leipzig

Weitere Informationen:

http://www.uni-leipzig.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer