Entdeckung eines Zusammenhangs zwischen zwei Myopathie-Formen

Sie haben eine starke Wechselwirkung zwischen zwei Muskelproteinen festgestellt, die beide für zwei unterschiedliche Formen von Myopathie verantwortlich sind: Myotubularin für kongenitale myotubuläre Myopathien und Desmin für Desmin-assoziierte Myopathien. Die Ergebnisse wurden am 6. Dezember 2010 in der Fachzeitschrift The Journal of Clinical Investigation veröffentlicht [1].

Myopathien sind seltene Erkrankungen, die Muskeldegenerationen (manchmal schon im Kindesalter) zur Folge haben. Seit vielen Jahren arbeitet das Team um Jocelyn Laporte, Forschungsleiterin am Inserm, an der Erforschung der Myopathien. 1996 entdeckte sie gemeinsam mit Jean Louis Mandel das Myotubularin-Gen (MTM1). Bei Patienten mit einer kongenitalen myotubulären Myopathie fehlt dieses Protein. Seitdem versuchen die Forscher den Mechanismus der Erkrankung zu verstehen und die Funktion der Myotubularine in den Muskeln zu entschlüsseln. Dank einer engen Zusammenarbeit mit dem Labor für genetische Diagnostik der CHRU [2] Straßburg konnten die Forscher direkt an den Muskeln der Patienten arbeiten.

Auf der Suche nach Proteinpartnern des Myotubularin im Muskel, untersuchten sie das Desmin – ein Protein des Zytoskeletts, das für verschiedene Myopathie-Formen verantwortlich ist (Desmin-assoziierte Myopathien). Die aktuellen Forschungsergebnisse des Teams um Karim HNIA zeigen eine starke Wechselwirkung und ein Zusammenwirken der beiden Proteine im Muskel.

„Eine Mutation des Myotubularins bewirkt eine Anhäufung des Desmins in den Zellen, wie bei den Desmin-assoziierten Myopathien“, erklärt Karim HNIA. Durch genaue Beobachtungen konnten die Forscher die Rolle dieses Komplexes sowohl beim Aufbau unserer Muskeln, als auch für die Aufrechterhaltung ihres Gleichgewichts im Energiehaushalt entschlüsseln. Fehlt den Muskeln das Myotubularin, ist die Dynamik der Mitochondrien – das Kraftwerk unserer Zellen – gestört.

Diese Ergebnisse eröffnen vielversprechende Perspektiven für die Entwicklung neuer Therapien und Medikamente gegen die beiden oben genannten Myopathien.

Dieses Forschungsprojekt wurde von der französischen Gesellschaft für Muskeldystrophien (AFM), der französischen Forschungsagentur (ANR), der Stiftung für medizinische Forschung (FRN) und dem Collège de France gefördert.

[1] „Myotubularin controls desmin intermediate filament architecture and mitochondrial dynamics in human and mouse skeletal muscle“, The Journal of Clinical Investigation – 06.12.2010 – http://www.jci.org/articles/view/44021/pdf

[2] CHRU Regional- und Universitätskliniken in Frankreich. Website der CHRU Straßburg: http://www.chru-strasbourg.fr/Hus/ Kontakt: – Jocelyn Laporte – IGBMC – 1, rue Laurent Fries, 67404 Illkirch – Tel: +33 3 88 65 34 12 – E-Mail: jocelyn@igbmc.fr – http://www.igbmc.fr/recherche/Prog_TMN/Eq_JLapo/index.html

Quelle:

– „Myopathies, la recherche avance : Le complexe desmine/myotubularine offre de nouveaux espoirs thérapeutiques“, Pressemitteilung des CNRS, des Inserm, der Universität Straßburg und der AFM – 07.12.2010 http://www.igbmc.fr/Publications/Presse/CP_10_12_06b.pdf

Redakteurin: Claire Cécillon, claire.cecillon@diplomatie.gouv.fr

Media Contact

Claire Cécillon Wissenschaft-Frankreich

Weitere Informationen:

http://www.wissenschaft-frankreich.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ultraleichte selbstglättende Spiegel

…erhöhen die Effizient hochmoderner Teleskope. Schon immer faszinierte den Menschen der Blick in den Sternenhimmmel und nicht minder faszinierend ist es, die Erde aus dem Weltraum zu betrachten. Möglich ist…

Überraschende Umkehr in Quantensystemen

Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden mit Laserstrahlen gefangen. Überraschenderweise kam es zu einer plötzlichen Umkehr der Atome an einer Wand…

Magnetisch durch eine Prise Wasserstoff

Neue Idee, um die Eigenschaften ultradünner Materialien zu verbessern. Magnetische zweidimensionale Schichten, die aus einer oder wenigen Atomlagen bestehen, sind erst seit kurzem bekannt und versprechen interessante Anwendungen, zum Beispiel…

Partner & Förderer